Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Unterstützung für Amateurmusikvereine

30. März 2020 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft

Gemeinsames Schreiben von Kunstministerium und Landesmusikverband

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Die vielen Chöre und Musikvereine im Land sind ein hohes Gut. Wir wollen dieses über die Krise hinweg erhalten und pflegen“

Präsident Christoph Palm: „Musik kann das Schwere leichter machen, das haben die vielen Aktionen in den vergangenen Tagen gezeigt. Wir stehen an der Seite unserer Vereine“

 

Die Corona-Pandemie stellt auch für die vielen Vereine der Amateurmusik eine noch nie dagewesene Herausforderung dar. Das Kunstministerium und der Landesmusikverband Baden-Württtemberg als Dachverband der Amateurmusik­vereine wollen die Vereine bei der Bewältigung der heute noch nicht absehbaren Auswirkungen auf das kulturelle Leben nach Kräften unterstützen. Dies sagten Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Präsident Christoph Palm in einem gemeinsamen Schreiben an die Mitglieder der Chöre und Musikvereine im Land zu.

 

„In Baden-Württemberg kommt der Amateurmusik traditionell eine große Bedeutung zu, die sich in einer Vielzahl von aktiven Musikvereinen und Chören niederschlägt. Diese leisten auch einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, denn Musik zu machen und Musik zu erleben bringt Menschen zusammen. Dieses hohe Gut wollen wir über die Krise hinweg erhalten und pflegen. Unser Ziel ist es deshalb, existenzbedrohende Situationen für Musikvereine oder Chöre sowie für einzelne von und mit der Musik lebende Menschen abzufedern. Die Mittel, die das Land den Vereinen der Amateurmusik über den Landesmusikverband zur Verfügung stellt, können im Bedarfsfall flexibel zur Bewältigung der Krisenfolgen eingesetzt werden. Diese Möglichkeit besteht in Ergänzung zu den Rettungsschirmen von Bund und Land, unter die auch diejenigen Musikvereine fallen können, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Montag (30. März) in Stuttgart.

 

„Wir stehen unseren Vereinen mit Rat und Tat zur Seite. Dieses gemeinsame Schreiben ist ein deutliches Signal, dass wir durch Zusammenhalt, Dialog und Durchhaltevermögen die uns allen auferlegte Herausforderung größeren Ausmaßes meistern werden“, zeigte sich Christoph Palm überzeugt.

 

Bei akuten Engpässen in der Vereinskasse könnten Kurzarbeitergeld für Vereinsangestellte oder Liquiditätshilfen und Steuerstundungen auch von den Vereinsverantwortlichen beantragt werden, so Palm weiter. Das vom Landtag von Baden-Württemberg beschlossene ´Soforthilfeprogramm Corona` könne ebenfalls in Anspruch genommen werden. „Nutzen Sie auch die Angebote der Kommunen vor Ort. Reden Sie mit den Verantwortlichen auf den Rathäusern, wenn es beispielsweise um Stornogebühren für abgesagte Veranstaltungen in Stadthallen oder um Mieten für gemeindeeigene Probenräume geht, die der Not gehorchend möglicherweise gestundet, ermäßigt oder erlassen werden können“, so Palm.

 

„Musik kann das Schwere leichter machen. Nutzen Sie für sich und andere diese einmalige Kraft, auch wenn Aufführungen im herkömmlichen Sinne gerade nicht möglich sind. Einfallsreiche Aktionen wie der dezentrale Flashmob ´Musiker für Deutschland` zeigen, wie wohl uns Musik gerade heute tut. Denken Sie an Ihre lebendige Gemeinschaft im Verein, die es vor der Kontaktsperre gab und nach der Kontaktsperre wieder geben wird. Halten Sie zusammen, wie wir es von der Amateurmusikfamilie gewohnt sind – und bleiben Sie Ihrem Verein sowie der Musik treu“, so Olschowski und Palm abschließend.

 

 

Weitere Informationen

 

Unter dem Link https://bit.ly/3bAEM53 können Antragsunterlagen für das „Soforthilfeprogramm Corona“ des Landes heruntergeladen,

unter www.bw-soforthilfe.de bei einem massiven Liquiditätsengpass ein Antrag auf einen einmaligen, nicht zurückzuzahlenden Zuschuss gestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert