Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 04. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Völkerwanderung auf dem Blütenweg

21. April 2019 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Natur & Umwelt, Weinheim

Rund 10 000 Menschen waren am Sonntag zwischen Hirschberg und Dossenheim unterwegs – Nächstes Jahr in Weinheim

 

Bergstraße. Die Bergstraße wird immer schöner dank vieler Projekte, die eine alte Kulturlandschaft im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen lassen. Davon überzeugten sich am Sonntag beim „Blütenwegfest“ nach Schätzungen der Veranstalter der „Blühenden Bergstraße“ rund 10 000 Besucher. Sie nutzten die rund elf Kilometer lange Strecke des Blütenweges zwischen Hirschberg-Großsachsen und Dossenheim für eine wahre Völkerwanderung. „Das Blütenwegfest ist ein echter Selbstläufer geworden“, freute sich Roland Robra aus dem Orga-Team des Festes.

Schon ab morgens sah man Menschentrauben an den Haltestellen der OEG und der Shuttle-Bus-Stationen stehen. Die Besucher nutzten das erweiterte Angebot von Bussen und Bahnen, um umweltfreundlich zum Fest der Frühjahresblüten zu gelangen. Rund 50 Info- und Verpflegungsstände säumten die Strecke, die sich auf dem Blütenweg zwischen Weinbergen und Waldrand schlängelte.

Trotz der vielen Menschen klappte die Organisation reibungslos – auch zu Essen und zu Trinken war bis zum späten Nachmittag zu bekommen.

Es gab Produkte der Bergstraße, wie Apfelsaft, Honig, Quittensaft, Wild- und Ziegenbratwurst und natürlich Bergsträßer Wein. Der Schriesheimer Madonnenberg bildete eine Art Mittelpunkt der Wanderung. Viele Aktionen waren für Kinder besonders spannend, auf großes Interesse stießen Ziegen, Schafe und Rinder, die für Beweidungsprojekte eingesetzt sind.

Am Start hatte ILEK-Regionalmanager Bernhard Ullrich und Geschäftsstellenleiter Roland Robra die Bürgermeister der Mitgliedskommunen zu wichtigen Punkten der Strecke geführt, dabei auch Manuel Just, den künftigen Weinheimer Oberbürgermeister, der auch Vorsitzender des Vereins „Blühende Bergstraße“ ist. Die Rathauschefs konnten sich – wie Tausende andere Besucher – davon überzeugen, dass ihr Geld in das Projekt Blühende Bergstraße bestens angelegt ist.

Im nächsten Jahr, wieder Anfang April, wird das Blütenwegfest wieder von Weinheim aus starten.

Das könnte Sie auch interessieren…

4. Mannheimer Zirkustage mit ukrainischen Gastprogramm

Vom 04. – 20. Oktober 2024 finden im Zirkuszelt auf dem Gelände des Jugendhaus Waldpforte, Waldpforte 67, 68305 Mannheim die 4. Mannheimer Zirkustage statt. Schülerinnen und Schüler aus drei Schulen (Käfertalgrundschule, Waldschule und Alfred-Delp-Schule) haben die...

Dezernat I: Amtsantritt Bürgermeister Dr. Volker Proffen

Dr. Volker Proffen hat sein Amt als Bürgermeister für Finanzen, Beteiligungsvermögen, IT, Sicherheit und Ordnung am heutigen Montag offiziell angetreten. Der auf acht Jahre gewählte Dezernent hatte an seinem ersten Tag bereits zahlreiche Termine im Kalender. Auch eine...

„GLAAWE SES?“ – Ein Kabarettistischer Sprachkurs mit Markus Weber

Sie wollen wissen, was in der Kurpfälzer Grammatik die „Liaison“ bedeutet, wie sich der Kurpfälzer Konjunktiv vom hochdeutschen Konjunktiv unterscheidet oder wie bei uns das Partizip Perfekt zwar im Gegensatz zur Hochsprache unregelmäßig, aber für uns Eingeborene...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Gold Silber Mannheim

Werbung

Ekxakt Media
TEGEDU Mannheim

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

Hakims King of the spareribs heidelberg
Medien PR Mannheim/

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Gold Silber Mannheim