Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Volkshochschulen und Kirchliche Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg 2018

7. November 2019 | Bildung, Leitartikel, Metropolregion

Insgesamt 4,5 Millionen Teilnahmen an Weiterbildungsveranstaltungen

Volkshochschulen

Wie das Statistische Landesamt feststellt, haben im Jahr 2018 an den 169 Volkshochschulen (VHS) des Landes knapp 1,8 Millionen (Mill.) Bildungsinteressierte an 134 814 Kursen/Lehrgängen, Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen, Studienfahrten/Exkursionen und Studienreisen teilgenommen. Darüber hinaus nahmen 125 880 Teilnehmer Beratungs-, und Betreuungsangebote des Volkshochschulverbandes in Anspruch. Insgesamt registrierten die VHS 1,9 Mill. Teilnahmen bei Lehr-, Beratungs-, und Betreuungsveranstaltungen (rund −2 % im Vorjahresvergleich). Die Besucherzahlen bei den 385 selbstveranstalteten Ausstellungen der VHS beliefen sich auf 302 413 Personen, was eine Zunahme von gut 1 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Landesweit wurde das Kurs-/Lehrgangsangebot im Vorjahresvergleich um etwas mehr als 3 % verringert, bleibt jedoch weiterhin das Hauptarbeitsgebiet der Volkshochschulen mit einem Anteil von rund 87 % an allen angebotenen Veranstaltungen. Gut 57 % (rund 1,3 Mill.) aller Teilnahmen entfielen auf diesen klassischen Bereich, was im Vergleich zum Vorjahr eine Verminderung der Besucherzahlen bei Kursen/Lehrgängen von etwas mehr als 3 % ergibt. Hierbei wurden pro Kurs/Lehrgang im Schnitt 11 Belegungen verzeichnet und eine durchschnittliche Unterrichtszeit von rund 26 Stunden erreicht.

Durch die Novellierung der Volkshochschulstatistik im Jahr 2018 änderte sich die Vorgehensweise bei der Erhebung von Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen. Die ehemals darin enthaltenen Beratungsgespräche1 wurden separat ausgewiesen und sind folglich nicht mehr Teil dieser Angebotssparte. Dadurch verringerte sich die Besucherzahl bei den 14 677 Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen im Vergleich zum Vorjahr überproportional um etwas mehr als 22 % (456 850 Besucher). Ebenfalls nahm ihr Anteil an allen Veranstaltungen der VHS im Vorjahresvergleich um gut 6 Prozentpunkte ab. Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen bleiben jedoch weiterhin die zweitgrößte Geschäftssparte der VHS mit einem Anteil an allen bildungsorientierten Veranstaltungen von circa 11 %.

Die Kurse/Lehrgänge im Programmbereich Gesundheit waren mit 512 405 Belegungen am besten besucht. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Besucheranzahl um rund 2 %. Auch im Programmbereich Sprachen nahmen die Kursbelegungen mäßig stark um rund 11 % ab auf insgesamt 370 492 Belegungen. Dagegen nahm die Besucherzahl von Kursen/Lehrgängen im Programmbereich Kultur – Gestalten um gut 7 % zu (183 926 Belegungen).

Die Einnahmen der Volkshochschulen in Baden-Württemberg vergrößerten sich im Vergleich zum Vorjahr um etwas mehr als 1 % auf rund 222 Mill. Euro. Davon wurden etwas mehr als 70 % durch Teilnahmegebühren und sonstige Eigeneinnahmen erwirtschaftet und rund 30 % aus öffentlichen Zuschüssen von Gemeinden, Kreisen und dem Land bezogen. Die Ausgaben der Volkshochschulen in Baden-Württemberg erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 % auf nahezu 219 Mill. Euro.

Kirchliche Erwachsenenbildung

Die Angebote der kirchlichen Erwachsenenbildung verzeichneten im Jahr 2018 einen Besucherzustrom von gut 2,3 Mill. Personen (circa −7 % gegenüber dem Vorjahr). Die Besucherinnen und Besucher nahmen an insgesamt 95 884 Veranstaltungen2 teil. Das Veranstaltungsangebot verringerte sich im Vorjahresvergleich um etwas mehr als 3 %. Den größten Anteil von gut 67 % hatten die 64 486 Einzelveranstaltungen und Vorträge, an denen mehr als 1,7 Mill. Menschen teilnahmen. Die 31 061 Kurse, Lehrgänge und Seminare wurden von 588 476 Bildungswilligen besucht, was gut 25 % der Gesamtteilnehmerzahl entspricht. An den 337 Studienfahrten und -reisen im Jahr 2018 beteiligten sich 9 797 Personen.

Der Schwerpunkt bei Einzelveranstaltungen und Vorträgen lag erneut bei philosophisch-theologischen Themengebieten. Auf die 19 921 angebotenen Veranstaltungen im Stoffgebiet »Philosophie, Theologie, Religion« entfiel knapp ein Drittel aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Angebotsformat. An zweiter Stelle folgte das Stoffgebiet »Literatur, Kunst, Musik, Länderkunde u.a.« mit einem Angebotsvolumen von 13 560 Veranstaltungen und einer Teilnehmerzahl von gut 462 291 Personen. Die restlichen Stoffgebiete erreichten einen Besucheranteil von knapp 43 % bei 31 005 angebotenen Veranstaltungen. Insgesamt verringerte sich das Angebotsvolumen bei Einzelveranstaltungen und Vorträgen im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 2 % und die Besucherzahl nahm um etwa 7 % ab.

Die Einnahmen der Kirchlichen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg beliefen sich im Jahr 2018 auf insgesamt gut 39 Mill. Euro. Mit etwas mehr als 13 Mill. Euro und einem Anteil von rund 34 % bildeten die kirchlichen Mittel die größte Einnahmequelle. Ein erheblicher Teil der Einnahmen kam zudem aus Teilnehmergebühren. Diese betrugen im Jahr 2018 knapp 12 Mill. Euro, was einem Anteil von circa 30 % entspricht. Die Einnahmen aus öffentlichen Zuschüssen beliefen sich insgesamt auf etwa 9 Mill. Euro und machten somit etwas weniger als ein Viertel aller Einnahmen aus.

1Dazu gehören u. a. Kurseinstufungsberatungen, Integrationskursberatungen, Bildungs- und Lernberatungen, sowie Sozialpädagogische Beratungen.

2Ohne Mitarbeiterfortbildungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert