Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 20. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Vom 9. bis 12. August wird Weinheims Altstadt mit der größten Kerwe der Bergstraße wieder zur Volksfestmeile – Viel Live-Musik 

5. August 2019 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

Riesenrad und Burgen auf Augenhöhe

 

©Broady Nurish

Weinheim. Das größte Bergstraßen-Volksfest des Sommers steht bevor: Die Weinheimer Altstadtkerwe ist eine Symbiose zwischen Brauchtum und Straßenparty. Da gibt es Zünftigkeit, Tradition und die berühmte kurpfälzisch Bergsträßer Geselligkeit auf der einen Seite. Da gibt es aber auch den brodelnden Marktplatz,  die Livemusik auf dem Hutplatz und in anderen Ecken, Winkeln und Höfen der Altstadt – und natürlich den Autoscooter zwischen Natursteinmauern und das 34 Meter hohe Riesenrad neben dem „Roten Turm“. Die Bandbreite der Guten-Laune-Stimmung macht die Weinheimer Kerwe vom Freitag, 9.  August bis Montag, 12. August, die größte an der Bergstraße, auch dieses Jahr wieder zum besonderen Erlebnis.

Eröffnet wird die Kerwe erstmals durch Oberbürgermeister Manuel Just, den Kerwevereinsvorsitzenden Peter Gerárd und allerlei prominente Gästen der Region wie immer um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz vom Balkon des Alten Rathauses.

Die große Holz-Kerwerutsche führt bis Montagabend wieder hinab ins Gerberbachviertel.  

In der Altstadt locken urige und „chillige“ Straußwirtschaften mit teilweise interessantem Livemusik-Programm. Live-Musik gibt es am „Hutplatz, in der „Schnapsidee“ in der Judengasse, im Kerwehaus, in der Ullnerschen Kapelle mit dem Club „Café Central“, in der Zanzibar in der Münzgasse, auf der Schlossterrasse und in der Piano-Lounge im Atrium in der Bahnhofstraße.  Die kulinarische „Gschmacksach’“ am Gerberbach gibt ist eine Gasse weitergezogen, dafür gibt es jetzt im Fachwerkhaus eine Weinwirtschaft mit besten Tropen: „17/20“.

Der ganze Marktplatz brodelt – und in einem gemeinsamen Party-Zelt bringen das „Diebsloch“, der „Platzhirsch“ und das „Tafelspitz“ die Kerwegäste unter ein Dach. Im Schlosshof am Minigolf-Platz geht es zünftig zu, das dortige Festzelt wird vom Weinheimer Sportverein TSG bewirtet. Und Sportler können feiern!

Im historischen Gerberbachviertel unterhalb des Weinheimer Marktplatzes bieten Kunsthandwerker aus ganz Süddeutschland ihre meist selbst entworfenen, individuellen und kreativen Produkte an – sie zeigen oft aber auch am Stand ihre Kunst- und Fingerfertigkeit; sie erzählen gerne von ihrer Arbeit.

Im traditionellen Kerweprogramm reiht sich ein Programmpunkt an den anderen. Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ wird am Samstagabend der Schlosspark mit vielen Lampions und Kerzen traumhaft  illuminiert, die Gerberbachregatta am Kerwemontag lockt die Kinder ans Ufer des kleinen Bächleins, am Sonntag spielt das Stadtorchester unter Gingko im Schlosspark  –  das sind die traditionellen Programmpunkte. Abends brodelt die Stadt, auf dem Marktplatz und drumherum. Am Montag ist der „Woinemer Kerwetag“, an dem nachmittags die ganze Stadt auf den Beinen ist – bis zum Kerwe-Abwinken. An diesem Tag treffen sich auch die Bürgermeister der Region zum Kerwerundgang; OB Just ist erstmals Gastgaber.

Für die Kerwetage gibt es rund um das Kerwegebiet ein besonderes Verkehrs- und Sicherheitskonzept. Am besten ist es, man nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Stadtbusse fahren extra.

 

Info: Große Weinheimer Altstadtkerwe vom 9. bis 12. August mit Brauchtums- und Musikprogramm, viele Straußwirtschaften, Partyzelt auf dem Marktplatz. Fahrplan des Kerwebusses und mehr Infos auf www.weinheim.de oder auf der App mit Kerwefunktionen www.app.youmatter.de.

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mikroförderung unterstützt 25 Nachwuchsprojekte in der Rhein-Neckar-Region

Die erste Ausschreibung der Mikroförderung des RegioNet der Popakademie Baden-Württemberg, vergeben durch den Music Commission Mannheim e.V. in Kooperation mit dem Cluster Creative Economy der Stadt Mannheim, war ein voller Erfolg: Von insgesamt 44 Bewerbungen aus der...

Bandsupport Mannheim lädt zum Abschlusskonzert 2025

Das Förderprogramm Bandsupport Mannheim präsentiert am Samstag, 29. November 2025, ab 19:30 Uhr das Abschlusskonzert der dreizehnten Generation. Veranstaltungsort ist das Jugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei....

Weinheimer Kulturbüro stellt Programm 2026 vor

Das Weinheimer Kulturbüro lädt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr zur öffentlichen Vorstellung des Theater- und Kammermusikprogramms 2026 in den Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Umtrunk und wird von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert