Hat man ein größeres Grundstück zur Verfügung, könnte sich die Frage ergeben, wie man die Grundstücksfläche am besten nutzen kann. Naheliegend wird sein, ein großzügiges Haus darauf zu bauen, welches alle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt. Lassen es das zur Verfügung stehende Budget sowie die baurechtlichen Vorgaben zu, kann man sich den Traum von einem Traum-Eigenheim erfüllen, sogar in XL-Format. So ein Haus wird viel Platz für eine große Familie bieten und man erhält viel Spielraum bezüglich des Stils und der Optik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vor allem auf einem Grundstück außerhalb gelegen könnte sich zum Beispiel ein Haus im Landhaus-Stil optimal in die ländliche Umgebung einfügen. Natürlich sind auch alternativ andere großzügige Haus-Arten möglich, wie beispielsweise ein modernes Bungalow oder auch eine Stadtvilla. Wer noch unsicher diesbezüglich ist, kann sich bezüglich der Bauplanung vielleicht schon mit Hilfe eines Ratgebers weiterhelfen. Ansonsten wird auch eine Rolle spielen, wie man seine Grundstücksfläche weiter gestalten möchte. Dafür gibt es einige Möglichkeiten:
Einen großzügigen Garten anlegen
Wer sich einen Garten wünscht, auf dem sich mehr als nur etwas Rasenfläche und ein paar Beete befinden, hat mit einem größeren Grundstück bei der Gartengestaltung sehr viele Möglichkeiten. Abhängig von der Größe des Grundstücks kann man einen Garten in unterschiedliche Bereiche unterteilen. So ist beispielsweise ein Lounge-Bereich mit bequemen Sitzmöglichkeiten, ein Grillplatz, ein Spielbereich mit Spielwiese oder auch ein Nutzgarten mit Obst- und Gemüsebeeten sowie Obstbäumen denkbar. Sehr charmant und pflegeleicht ist ein Naturgarten-Bereich mit einer Streuobstwiese. Für so ein Projekt und auch alle weiteren Beispiele sind passende Geräte wertvolle Helfer. Um große Grundstücke effektiv bearbeiten zu können, wird sich zum Beispiel ein Minibagger lohnen.
Warum einen Minibagger verwenden?
Hat man ein größeres Gartenprojekt vor, kann sich der Einsatz eines Minibaggers lohnen. Ob es sich um das Umgraben von Beeten, das Entfernen alter Wurzeln oder das Anlegen einer Terrasse handelt, ein Minibagger mit den passenden Minibagger-Gummiketten, auch als wichtige Ersatzteile, kann dabei viel Arbeit und Zeit sparen. Ein Minibagger ist vor allem dann praktisch, wenn man umfangreiche Erdarbeiten durchführen muss, welche mit Spaten und Schaufel körperlich sehr anstrengend und zeitintensiv sind. Typische Einsatzbereiche für einen Minibagger sind:
- Das Umgraben von großen Flächen
- Pflanzgräben für Hecken oder Bäume ausheben
- Wurzeln entfernen und Böden auflockern
- Kleinere Pools oder Teiche ausheben
- Den Boden modellieren und verschiedene Ebenen schaffen
- Kabel und Rohre verlegen
- Aushub für Wege und Terrassen
Minibagger mit den dazugehörigen Gummiketten erhält man in verschiedenen Größen und Ausführungen, je nach Einsatzzweck.
Pflegeleichte Pflanzen und langlebige Materialien verwenden und den Garten ansprechend gestalten
Um die Gartenpflege zu erleichtern, kann man auf pflegeleichte Pflanzen sowie langlebige Materialien setzen. Die Fläche sollte effizient und optisch ansprechend genutzt werden sowie den individuellen Stil berücksichtigen. Denn das Wohnen bezieht sich ja nicht nur auf die Räume im Haus, sondern wohnen bedeutet auch, dass man sich draußen auf seinem Grundstück genauso wohl fühlt.
Auf einem großen Grundstück kann viel verwirklicht werden
Ob man nun Grillabende und Gartenpartys mit der Familie und Freunden verbringen oder einfach alleine unter einem schattigen Baum entspannen möchte, ein schöner, individuell angelegter Garten macht eine Grundstücksfläche lebendig und lädt zum Verweilen ein. Natürlich kann dazu auch noch ein tolle Spielbereich für den Nachwuchs zählen, mit beispielsweise einem Trampolin, Klettergerüst, einer Schaukel oder Rutsche. Auch ein Schwimmteich kann ein echtes Highlight in einem Garten werden und ist im Gegensatz zu einem klassischen Pool eine naturnahe Variante. Ebenso ist ein Carport und/oder eine Garage zusätzlich denkbar.











