Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weihnachtszeit – Geschenkezeit

24. November 2025 | Allgemeines, Heidelberg, Ladenburg, Leitartikel

Weihnachtszeit

Buchtipps gegen das Vergessen: Rhein-Neckar-Kreis stellt besondere Verlagstitel vor

Bücher können Erinnerungen bewahren – nicht nur Geschichten und Wissen, sondern auch das, was Menschen und Gesellschaften geprägt hat. Daran erinnert Silke Hartmann, Pressesprecherin des Rhein-Neckar-Kreises, und verweist auf mehrere Publikationen des kreiseigenen Verlages. Sie sollen helfen, historische Erfahrungen, kulturelle Schätze und persönliche Erinnerungen lebendig zu halten – gerade in einer Zeit, in der Zeitzeugen weniger werden und Traditionen an Sichtbarkeit verlieren.

Ein eindrückliches Beispiel dafür ist das Buch „Unsere Schicksalsjahre 1944/45“, das auf der RNZ-Serie „Meine Stadt 1945“ basiert. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten darin von ihren Erfahrungen in den letzten Kriegsmonaten und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Ihre Schilderungen über Zerstörung, Versorgungsnöte und die Ankunft Geflüchteter lassen die dramatischen Ereignisse greifbar werden. Das Werk richtet sich vor allem an die Nachkriegsgeneration, die anhand der persönlichen Erinnerungen besser verstehen kann, was Eltern und Großeltern damals erlebten.

Ein anderes Buch, das langfristig selbst zum Erinnerungsort werden dürfte, ist der opulente Bildband „Sakrale Kunst im Rhein-Neckar-Kreis“. Auf über 600 Seiten dokumentiert er mehr als 210 Kirchen und Andachtsräume mit rund 1.450 Fotografien der Fotografin Dorothea Burkhardt. Die Veröffentlichung zeigt die Vielfalt sakraler Architektur und Kunst im Kreis – ein Kulturerbe, das angesichts schwindender Gläubigenzahlen zunehmend gefährdet ist. Einige Kirchen wurden bereits entweiht, doch in dem Band bleiben ihre Kunstwerke und Geschichten erhalten.

Passend zur Advents- und Weihnachtszeit lädt das Buch „Die wunderbare Welt der Weihnachtskrippen im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg“ dazu ein, vertraute Traditionen wiederzuentdecken. Mit 140 Kirchenkrippen und 27 privaten Sammlerstücken zeigt es, wie viel Liebe, Handwerk und Glauben in diesen Darstellungen steckt. Die brillanten Fotos und erklärenden Texte ermöglichen nicht nur kunsthistorische Einblicke, sondern wecken oft auch ganz persönliche Erinnerungen an Weihnachten in der Kindheit.

Einen völlig anderen, fast kriminalistischen Blick in die Vergangenheit eröffnet das Werk „Das kurpfälzische Exemplar der Goldenen Bulle“. Autor und ehemaliger Kreisarchivar Dr. Jörg Kreutz rekonstruiert darin den Diebstahl des Goldsiegels am Mannheimer Hof im Jahr 1774 – und dessen erfolgreiche Vertuschung. Zudem weist er nach, dass das heute in München verwahrte pfälzische Goldsiegel kein Original aus dem Mittelalter, sondern eine Nachbildung des 18. Jahrhunderts ist. Hochwertige Abbildungen machen das Buch auch für Sammler und Geschichtsinteressierte reizvoll.

Alle Bücher des Eigenverlags sind im Buchhandel oder direkt beim Rhein-Neckar-Kreis erhältlich.

Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeiten gibt es telefonisch unter 06221 522-7740, per E-Mail an [email protected] oder während der Öffnungszeiten im Kreisarchiv in Ladenburg.

Foto: Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Brand eines Carports – Zeugenaufruf

Am Sonntagabend geriet im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein Carport auf einem Schulgelände in Brand. Kurz vor 19 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei und Feuerwehr, dass auf dem Schulhof in der Schäfergasse ein Carport brenne. Unter dem Carport standen mehrere...

Diebstahl von Autoreifen – Zeugen gesucht

Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach wurden zwischen Donnerstag, 20.11.2025, und Sonntag, 23.11.2025, zwei Reifen an einem geparkten Auto entwendet. Die Lebensgefährtin des Fahrzeughalters hatte den Chevrolet am Donnerstag in der Kirschgartenstraße abgestellt – alle...

Eröffnung der Ausstellung „Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft?

„Gesicht zeigen gegen Antisemitismus!“ – Ausstellung in der VHS Schwetzingen Mit einer gut besuchten Vernissage wurde am Donnerstag, 20. November 2025, die Ausstellung des Fotografie-Kunstprojekts „Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft? Gesicht zeigen gegen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert