Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Ein Besuch bei „St. Peter“

15. Oktober 2019 | Freizeit, Leitartikel, Veranstaltungen, Weinheim

Führungen über den Alten Friedhof in Weinheim am 17. Oktober  – Grabstätten prominenter Bürger

 

Weinheim. Es ist ein verwunschener Ort. Uralte Bäume neigen ihre Äste über Gräber, zu denen verschlungene Pfade führen. Der Alte Friedhof „St. Peter“ oberhalb der Peterskirche in Weinheim, nahe der Weschnitz an der Stelle der ersten bekannten Besiedelung, ist der älteste noch vorhandene Friedhof Weinheims. Seit 1893 nicht mehr für Bestattungen genutzt, war er über viele Jahrhunderte der einzige Friedhof Weinheims, mit einer wechselvollen Geschichte.

Heute ist er nicht nur ein schöner Park, sondern auch eine besondere Erinnerungsstätte an die Geschichte Weinheims. Seit einigen Jahren kümmert sich die Bürgerstiftung Weinheim besonders um den Alten Friedhof. Die Tourist-Info bietet geführte Spaziergänge durch den Alten Friedhof an, die nächste am Donnerstag, 17. Oktober, 17 Uhr. 

Bei einem rund einstündigen Gang über den Friedhof, der sich malerisch den Hang hinter der Peterskirche hinaufzieht, kann die Vergangenheit wieder lebendig werden.

Rund 100 Grabsteine erinnern an Personen, welche die Stadtgeschichte besonders um die Mitte des 19. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt haben. Ein besonderer Experte der Geschichte des Alten Friedhofs ist der Heimatforscher, Buchautor und Bergstraßen-Literat Dr. Alexander Boguslawski – er kann spannende und einfühlsame Geschichten über den Friedhof und die Menschen erzählen, die dort ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, unter anderem sind es der Unternehmer Carl Johann Freudenberg, der Arzt und Schriftsteller Adam Karrillon, der Pädagoge und Schulgründer Karl Friedrich Bender, der Generalkonsul Erhard Bissinger, der Gummiwarenfabrikant Karl Weisbrod, der Badenia-Gründer Wilhelm Platz, der Seifenfabrikant Bechthold, der Architekt und Baumeister Heinrich Hübsch sowie der Kommerzienrat Georg Hildebrand im Angesicht der von ihm betriebenen Mühle.

Anmeldung bei der Tourist-Info am Weinheimer Marktplatz, Telefon 06201/82 610 oder [email protected], Teilnahmebeitrag 4 Euro pro Person.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Was gibt es Neues in Eberbach am Neckar? Das Bistro zur Insel hat seine Pforten geöffnet!

In Eberbach wartet in der Passage ein neues Gastronomieangebot darauf, von offenen Gästen entdeckt zu werden. Im Bistro zur Insel gehört die Inklusion zum Gesamtkonzept und diese Idee kommt gut an. Wenn leckere Speisen, unterhaltsame Angebote und ein freundliches Team...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert