Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim: Feuerwehrkommandant gestorben

3. Januar 2019 | Allgemeines, Leitartikel, Weinheim

Der langjährige Weinheimer Feuerwehrkommandant ist unerwartet im Alter von nur 60 Jahren verstorben

 

Foto: Stadt

Weinheim. (zg) Weinheims Feuerwehr ist in tiefer Trauer: Plötzlich und unerwartet ist am Abend des 31. Dezembers der langjährige Kommandant und Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht im Alter von nur 60 Jahren verstorben. Erst im Februar dieses Jahres war er nach 20 Dienstjahren als Kommandant verabschiedet worden, als Brandschutz-Sachverständiger war er allerdings auch weiterhin Mitarbeiter der Stadt Weinheim.

„Ich habe noch viel vor“, so hatte Albrecht bei seiner Verabschiedung in der Stadthalle angekündigt, „denn es gibt im Leben noch mehr als rote Autos und die Feuerwehr“. Er hat es nicht mehr erleben dürfen.

Nur ganz wenige Menschen haben die Feuerwehr Weinheim und damit das gesamte Ordnungs- und Sicherheitssystem der Großen Kreisstadt so sehr geprägt wie er.

„Wir können es noch nicht fassen und sind mit unsere Gedanken bei seiner Familie“, so hieß es in einer ersten Mitteilung, die seitens der Feuerwehrführung am Nachmittag des Neujahrstages in Feuerwehrkreisen verschickt worden ist. Und weiter heißt es: „Reinhold war ein hilfsbereiter und kollegialer Freund, zu dem vielen von uns eine sehr persönliche Bindung hatten.“

Erster Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner zeigte sich sehr betroffen von der Trauernachricht. Er würdigte Albrecht als „einen ganz besonderen Menschen und ein Vorbild für alle im Rettungswesen tätigen Personen unserer Stadt. Er hat den Brandschutz in Weinheim maßgeblich vorangebracht und geprägt“.  In der Stadtverwaltung sei man für die Expertisen und die immer zielorientierten und pragmatischen Lösungsansätze des erfahrenen Kommandanten stets dankbar gewesen. Fetzner: „Er reißt eine nicht zu schließende Lücke in die Gemeinschaft der Weinheimer Feuerwehren und in unsere gesamte Stadtgesellschaft. Uns allen wird er immer in ehrender Erinnerung bleiben.“

Von 1998 bis zum Frühjahr 2018 war Albrecht Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim, zehn Jahre davon hauptamtlich. In seine Amtszeit fallen richtungs- und zukunftsweisende Entwicklungen, die Weinheims Feuerwehr zu einer der einsatzstärksten in der Region gemacht haben:  vor allem der Umzug in ein neues Feuerwehrzentrum am westlichen Stadtrand  sowie die Erstellung und Fortschreibung der Feuerwehrbedarfsplanung, die eine zeitgemäße Ausstattung der Wehr gewährleistet.

Albrecht, der aus einer Feuerwehr-Familie stammte und  selbst als Jugendlicher schon Feuerwehrmann geworden war, hat es verstanden, jüngeren Menschen ein Vorbild zu sein. In seinem Team entwickelten sich eine ganze Reihe von Führungskräften, die sich aus tiefer Überzeugung ehrenamtlich und mit professionellem Anspruch für den Schutz der Bevölkerung engagieren. Albrecht führte die Freiwillige Feuerwehr mit kameradschaftlicher Verbindlichkeit und viel Gefühl für den einzelnen Feuerwehrmann. Für viele seiner Blauröcke war er Chef und Freund in einer Person. Seine Autorität war natürlich und gründete auf seinem bemerkenswerten Fachwissen. Im Einsatz konnte er auf fast unermessliche Erfahrung bauen, er handelte und führte unaufgeregt und zielstrebig.

Reinhold Albrecht war ein Feuerwehrmann durch und durch. Unvergessen bleibt sein entschlossenes Eingreifen bei einem Großbrand  bei der Firma „Naturin“ vor zwei Jahren. Er hatte selbst die Einsatzleitung. Nachwuchssorgen wie andernorts gab es in er Ära Albrecht nicht.

Bei der großen Verabschiedung im Februar würdigte der damalige Oberbürgermeister Heiner Bernhard „Albrechts unbestrittene fachliche Kompetenz und seine Art, nach rein fachlichen Kriterien abzuwägen und zu entscheiden“. Hohes Lob hatte auch Prof. Hermann Schröder aus dem Stuttgarter Innenministerium mit nach Weinheim gebracht – Albrecht und der aus Dossenheim stammende Feuerwehr-Experte waren Wegbegleiter.  Reinhold Albrecht sei ein „Mensch mit extremem Rückgrat“ und „die Sicherheitskompetenz dieser Stadt“, bescheinigte Schröder und ergänzte: „Das Bild der Weinheimer Feuerwehr ist im ganzen Land ein ganz besonderes.“

In der Feuerwehr hatte sich Albrecht zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verdient, deren Bedeutung weit über Weinheim hinaus reicht, unter anderem die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes. Schon als junger Mann war er Stellvertretender Landesjugendwart, 2014 bekam er die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Bis zu seinem Tod amtierte er als Präsident der German Police and Fire Sports Federation.

In seinem Ruhestand hatte Reinhold Albrecht noch so viel vor: Er wollte reisen, öfter mit  seiner Frau Manuela die Weinheimer Partnerstadt Cavaillon besuchen, Kultur genießen. Als neues Hobby hatte er die Schauspielerei in der Theatergruppe „Holzwurm“ entdeckt. Keiner hat damit gerechnet, dass der Vorhang dieses Lebens so schnell und für immer fallen würde.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt 2023 – Ermäßigte Karten für den Maimarkt Mannheim

Der Maimarkt Mannheim zählt zu den ältesten Institutionen in Mannheim und gehört zu den größten Regionalmessen in Deutschland. In zahlreichen Messehallen und auf einem großen Freigelände werden Produkte und Dienstleistungen aus nahezu allen Bereichen des Lebens...

Weinheim – Kinder werden von Unbekannten angesprochen

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis -  Der Polizei wurden zwei Vorfälle in Weinheim und Sulzbach gemeldet, bei denen drei Schülerinnen aus einem Auto heraus angesprochen wurden. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr soll eine 9-jährige Schülerin auf ihrem Weg nach Hause...

Smartphone Pandemie als Folge der Pandemiemaßnahmen?

"Folgen der Pandemie: Mehr Jugendliche abhängig von Social Media" berichtet die Tagessachau und erklärt: "Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind süchtig nach Computerspielen oder Social Media. Während der Corona-Pandemie hat sich damit die Zahl mehr...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen