Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheim holt die Heimattage

12. März 2020 | Freizeit, Leitartikel, Politik, Veranstaltungen, Vereine, Weinheim, Wirtschaft

Landesregierung vergibt die Veranstaltungsreihe für das Jahr 2025 an die Bergstraße  – Heimatbegriff innovativ auslegen

 

Luftbild: Wolf-Rüdiger Pfrang

Weinheim. Tour de Ländle, SWR Pfännle, Landesturnfest – Weinheim ist in Baden-Württemberg als Stadt der Gastfreundschaft bekannt und geschätzt. Nun kann die Stadt noch einen Gang zulegen, was die Bekanntheit und das gute Image im Land und darüber hinaus angeht. Im Jahr 2025 wird Weinheim der Austragungsort für die Heimattage Baden-Württemberg sein. Nach Ladenburg 1998 und aktuell Sinsheim ist die Große Kreisstadt erst die dritte Kommune im Rhein-Neckar-Kreis, die den Zuschlag erhält.

Am Mittwochmorgen bekam Oberbürgermeister Manuel Just den Anruf aus dem Stuttgarter Staatsministerium mit der Zusage. Der Gemeinderat hatte sich Ende vergangenen Jahres für eine Bewerbung ausgesprochen, die dann im Amt für Touristik, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur erarbeitet worden ist. Die Bewerbung hat offenbar Anklang gefunden.

„Wir freuen uns über diese Möglichkeit und ich bin mir sicher, dass Weinheim ein Aushängeschild des Landes sein wird“, erklärte OB Just in einer ersten Reaktion. Gleichsam sei man sich der Herausforderung und Aufgabe bewusst. Schon im Gemeinderat hatte er betont, dass die Bürgerschaft früh in die Vorbereitungen und die Ideenfindung eingebunden werde. Denn Weinheim habe sich zum Ziel gemacht, dass die Großveranstaltung nachhaltig Spuren hinterlässt und im Heimattage-Jahr Projekte aufgesetzt werden, die Bestand haben. „Vor allem so machen Heimattage einen Sinn, wenn sie die Stadtgesellschaft über das Jahr hinaus voranbringen“, erklärte Pressesprecher Roland Kern, der die Bewerbung verfasst hat.

Die Heimattage bestehen in erster Linie aus zwei mehrtägigen Veranstaltungen, die vorgeschrieben sind, sowie Veranstaltungen und Projekten, die in der Eigenverantwortung der Ausrichter-Kommune liegen. Feste Bestandteile der Heimattage sind der „Baden-Württemberg-Tag“ im Frühjahr und die „Heimatfesttage“ im September. Im Vorfeld der Sitzung hatte die Stadtverwaltung ermittelt, dass bei geschätzten 100 000 Besuchern im Jahr der Heimattage die Wertschöpfung in der Stadt beträchtlich ist. Im Wesentlichen dürften Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie davon profitieren.
Das Land Baden-Württemberg finanziert die Heimattage mit einem Betrag von 200 000 Euro, erwartet von der Stadt im Gegenzug das gleiche finanzielle Engagement, das allerdings auch in Sachleistungen abgerechnet werden kann. Die Stadt kann aber ihrerseits mit Sponsoren und Partnern aus der Wirtschaft zusammenarbeiten.
Der „Baden-Württemberg-Tag“ im Mai besteht in der Regel aus einer Leistungsschau der Region und des Landes. Er steht im Zeichen des modernen Baden-Württemberg und lädt die Bevölkerung zu Information und Unterhaltung ein. Er ist ein Schaufenster für Industrie, Handwerk, Gewerbe, Handel, Vereine und Verbände. Es wird ein großes mehrtägiges Bühnenprogramm geboten. Bei den „Landesfesttagen“ im September stehen eher die traditionellen Werte und Bräuche der Region und des Landes im Vordergrund. Höhepunkt ist der Landesfestumzug mit Gruppen aus dem ganzen Land und der Verleihung der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Schon im Gemeinderat hatte Kern davon gesprochen, dass es durchaus um eine innovative Interpretation des Heimatbegriffes gehen soll, der neben der touristischen Wirkung auf die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimatstadt abzielt,  sowie auf die Werte einer solidarischen und offenen Stadtgesellschaft. Der Titel der Bewerbung hieß daher auch: „Heimat ist ein Gefühl.“ Zu den Botschaftern der Bewerbung zählten unter anderem der Comedian Bülent Ceylan, die Krimi-Autorin Ingrid Noll, die Jazz-Pianistin Anke Helfrich sowie Dr. Mohsen Sohi, der Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe

Das könnte Sie auch interessieren…

Museumskoffer der Kunsthalle Mannheim bringt Kunst direkt zu Senioren

Die Kunsthalle Mannheim startet ein neues Projekt, um Kultur für Menschen zugänglich zu machen, die selbst nicht ins Museum kommen können. Am Freitag, den 17. Oktober 2025, wurde der Museumskoffer erstmals im SeniorenTreff Feudenheim präsentiert. Gemeinsam mit dem...

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Stadtbibliothek Mannheim feiert Tag der Bibliotheken mit Aktionen und Konzert

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ begangen. Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „14 für 12“ erhalten Neuanmeldungen am Aktionstag zwei Monate zusätzlich auf die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert