Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Bürgerstiftung und Stadt sammeln Ideen – In der Nordstadt geht’s los

31. August 2019 | Freizeit, Kultur, Leitartikel, Weinheim

Weinheim noch schöner machen

Weinheim. „Weinheim gehört zu den schönsten Städten an der Bergstraße und in der Metropolregion.“ So beginnt ein Brief, den Dr. Adalbert Knapp, der Vorsitzende der Bürgerstiftung Weinheim, und Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner gemeinsam unterschrieben haben. Das Schreiben trägt als Betreff den Arbeitstitel „Sauberes Weinheim“.

Im zweiten Absatz heißt es dann: „Allerdings wäre es an manchen Stellen Weinheims sehr hilfreich, wenn wir alle etwas achtsamer mit unserer Stadt umgingen.“ Stadt und Bürgerstiftung gehen einem Wunsch aus der Bürgerschaft nach, Weinheim „noch ordentlicher und sauberer zu präsentieren“. Der Brief ist an Stadtteilvereine, Gruppen und Organisationen gerichtet, die sich für ein schönes Weinheim einsetzen wollen. Aber eigentlich kann sich jede Bürgerin und jeder Bürger angesprochen fühlen.

Den Initiatoren ist es wichtig, dass die Ideen aus der Bürgerschaft selbst herauskommen. Dr. Adalbert Knapp nennt als Stichwort eine „Graswurzelbewegung“; damit werden Initiativen beschrieben, die direkt an der bürgerschaftlichen Basis entstehen, also nicht durch eine Behörde oder ein politisches Gremium vorgegeben werden. Bürgermeister Dr. Fetzner hat allerdings die Unterstützung der Stadt zugesagt.

Einen ersten Aufschlag wollen die Weinheimer Nordstadtfreunde (WNF14) machen, die mit Verschönerungsaktionen in ihrem Stadtteil schon Erfahrungen haben. Ein erstes Gespräch mit einer Delegation der  WNF14 um den Vorsitzenden Hans Klump ist schon geführt worden. Wie erwartet, finden sie die Aktion gut. Nun sollen sich Bürgerinnen und Bürger aus der Nordstadt bei Hans Klump melden (Telefon 06201/17225,  E-Mail: [email protected]), um Projekt- und Umsetzungsideen einzubringen.  Die Menschen können sich als  Helfer, so genannte Paten oder als Sponsoren einbringen, je nach den persönlichen Ressourcen. Dabei sollte es um ein Verschönerungsprojekt in der Nordstadt gehen. „Weitere Akteure können sich daran gerne ein Beispiel nehmen“, sagt Patrick Walter, der als Referent von Bürgermeister Dr. Torsten Fetzner das Projekt im Rathaus betreut.

Denn grundsätzlich können sich natürlich Gruppen und Vereine aus allen Orts- und Stadtteilen einbringen. Wer Interesse oder auch Info-Bedarf hat, wendet sich bitte an Patrick Walter (Telefon 06201/82 395, Mail: [email protected]) oder Christa Jörg (Telefon 06201/82 381, Mail: [email protected]). Wenn es Projektideen gibt, kann im Rathaus ein erstes Gespräch stattfinden, wie das Projekt am besten gemeinsam umgesetzt werden kann.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Ein Teller, viele Kulturen: Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ein

Ein kulinarisches Fest der Vielfalt am 10. Mai auf dem Toulonplatz Am Samstag, 10. Mai 2025, wird der Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 zum Schauplatz eines besonderen Festes: Von 12 bis 16 Uhr heißt es bei der „Tafel der Nationen“ kostenfrei probieren, entdecken...

„Hood Love Hip-Hop-Jam“: Jugendhaus Waldpforte feiert die Kultur des Hip-Hop

Save the Date: Hip-Hop in der Gartenstadt Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird das Jugendhaus Waldpforte in der Waldpforte 67 in der Mannheimer Gartenstadt zum Treffpunkt für Hip-Hop-Fans aller Generationen. Von 12 bis 21 Uhr steigt dort die beliebte „Hood Love...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert