Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Weinheimer Museum eröffnet Ausstellung zu Redensarten – Erst virtuell, dann für echte Besucher

5. Mai 2020 | Freizeit, Kultur, Weinheim

Geschichten von der Kuhhaut

 

Weinheim. Das Museum der Stadt Weinheim präsentiert ab dieser Woche eine neue Ausstellung. Aufgrund der gegenwärtigen Versammlungsbeschränkungen findet die Eröffnung am 8. Mai „virtuell“ auf der Homepage des Museums statt.
Ab dem 15. Mai wird die Ausstellung im Museum selbst anzuschauen sein.

In der Ausstellung geht es um ein Stück Sprachgeschichte und zugleich Alltagsgeschichte. Viele alte deutsche Redensarten gehen auf Praktiken und Gegenstände zurück, die einmal ganz alltäglich waren, die aber heute viele nicht mehr kennen. Sie stammen aus einer Lebenswelt, die bäuerlich und von unterschiedlichen handwerklichen Tätigkeiten und Berufen geprägt war. Alltägliche Begriffe wurden zu Symbolen oder Metaphern. Ein Steckenpferd war nicht mehr nur ein Kinderspielzeug, sondern wurde der Begriff für alle möglichen Zeitvertreibe. Ein Pferd an die Kandare nehmen wurde übertragen auf das harte Anfassen von Menschen.

Diese Geschichte hervorzuholen und anschaulich zu machen, ist die Absicht dieser Präsentation. Gezeigt werden 40 Objekte und Installationen und dazu jeweils eine kurze Erklärung, mit welcher deutschen Redewendung diese Objekte auf welche Weise zu tun haben. Woher zum Beispiel kommt die Redensart, etwas gehe auf keine Kuhhaut? Und warum sagt man von einem aufrechten Menschen, er sei aus echtem Schrot und Korn?

Die Hälfte der Exponate stammt aus der Sammlung unseres Museums, die andere Hälfte wurde dem Museum von Weinheimer Haushalten und Organisationen zur Verfügung gestellt.

Die Konzeption und Durchführung lagen in den Händen der Museumsleiterin Claudia Buggle und von Dr. Alexander Boguslawski vom Förderkreis des Museums. Für die Fotografien, das Plakat und die Internet-Präsentation zeichnet Hans-Jürgen Fuchs verantwortlich.

Die ersten Ausstellungsstücke werden am 8. Mai auf der Seite des Museums www.museum-weinheim.de/Sonderausstellungen zu sehen sein. Im Abstand einiger Tage werden weitere Exponate hinzukommen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Weinheim Fußgänger stolpert über gespannten Draht

POL-MA: Weinheim - Zeugenaufruf Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Donnerstagabend war ein Fußgänger in einem Wald spazieren und kam ins Straucheln, da Unbekannte einen Draht über einen Waldweg gespannt hatten. Der 61-Jährige war gegen 21:00 Uhr in einem Waldstück zwischen...

Gartentür im Rhein-Neckar-Kreis angefahren – Polizei bittet um Hinweise

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Institutstraße gegen eine Gartentür. Dabei wurde nicht nur die Tür beschädigt, sondern auch die im Boden...

Stadtbibliothek Mannheim feiert Tag der Bibliotheken mit Aktionen und Konzert

Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ begangen. Die Stadtbibliothek Mannheim beteiligt sich mit einer besonderen Aktion: Unter dem Motto „14 für 12“ erhalten Neuanmeldungen am Aktionstag zwei Monate zusätzlich auf die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert