Livemusik, Beats und gute Stimmung in der ganzen Stadt beim Kneipenfestival
Am Samstag verwandelt sich Weinheim wieder in ein einziges, großes Klangmeer: Zum 19. Mal lädt die Stadt zur beliebten „Nacht der Livemusik“ ein. Das Kneipenfestival, das längst Kultstatus genießt, lockt Musikfans und Nachtschwärmer gleichermaßen an. Ganze zwanzig Bands und DJs treten in Bars, Kneipen, Restaurants und Cafés auf und sorgen für ein musikalisches Feuerwerk quer durch alle Genres. Von rockig bis elektronisch, von chillig bis tanzbar – die ganze Stadt wird zur Bühne.
Musikalische Vielfalt in der Innenstadt
Das Konzept des Nightgroove ist simpel und erfolgreich: Einmal Eintritt zahlen – und überall dabei sein. Mit einem Ticket für 18 Euro im Vorverkauf (22 Euro an der Abendkasse) können Besucher*innen frei zwischen den teilnehmenden Lokalen wechseln und sich ihr ganz persönliches Musikprogramm zusammenstellen. Ob gemütlicher Kneipengig, karibische Rhythmen oder treibende Clubbeats – hier findet jede und jeder den passenden Soundtrack für die Nacht.
Die Bands treten von 20 bis 1 Uhr auf, einige Lokale feiern sogar bis in die frühen Morgenstunden weiter. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Für Kinder unter zwölf Jahren ist der Eintritt in Begleitung ihrer Eltern kostenlos.
Startschuss mit Lagerfeuerromantik
Eröffnet wird das Festival traditionell auf dem stimmungsvoll illuminierten Marktplatz. Dort sorgt Musiker Danny Wuenschel ab 19 Uhr mit Country-, Folk- und Americana-Sounds für den musikalischen Auftakt. Feuertonnen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und verlängern symbolisch die Freiluftsaison. Wer hier startet, stimmt sich perfekt auf die Nacht voller Musik und Begegnungen ein.
Klingende Vielfalt in 19 Locations
Von Rock, Pop und Soul über Ska, Blues und Latin bis hin zu elektronischen Beats ist beim Nightgroove alles vertreten. Im „Bratar“ sorgen MEP-Live für ehrliche Rock- und Country-Klänge, während im „Café Florian“ Karibik Tropical das Publikum mit Salsa, Merengue und Mambo zum Tanzen bringt. House- und Elektrofans kommen im „Platz.Hirsch“ bei den DJs Marco Lehnhardt und Sasch BBC voll auf ihre Kosten.
Auch im „Muddy’s Club“ wird es heiß: LEEcovers liefern hier eine Mischung aus Soul, Blues und Folk. Freunde von Rockklassikern sollten das „Hamilton“ besuchen – dort bringen die Cover Kidzz den Glam-Rock der 70er zurück auf die Bühne.
Grußwort des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Manuel Just freut sich über die anhaltende Begeisterung für das Festival. Seit seiner Premiere im Jahr 2004 sei der Nightgroove fester Bestandteil des Weinheimer Veranstaltungskalenders, betont er. „Die Vielfalt des Musikprogramms verwandelt unsere Innenstadt in einen musikalischen Schmelztiegel“, so Just. Er wünsche allen Gästen „gute Unterhaltung, anregende Begegnungen und eine unvergessliche Nacht in unserer Stadt“.
Anreise, Sicherheit und Tickets
Für die sichere Heimfahrt sorgen zusätzliche Nachtbusse und Bahnverbindungen, die bis in die frühen Morgenstunden verkehren. Informationen zu Fahrplänen gibt es in der VRN-App oder unter www.vrn.de.
Große Taschen, Glasflaschen und Aerosole sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Tickets sind im Vorverkauf bis 14. November für 18 Euro erhältlich – unter anderem bei den Weinheimer Nachrichten, Marktkauf Scheck-In, im Modernen Theater und bei der Tourist-Info am Marktplatz. Online gekaufte Tickets können am Veranstaltungstag in der Tourist-Information gegen ein Einlassbändchen getauscht werden.
Mehr Infos online
Auf der Festivalhomepage weinheim.nightgroove.de finden Besucher*innen das komplette Programm mit Bandporträts, Hörproben und Videos. Auch über Social Media – auf Instagram und Facebook – kann man sich mit Freundinnen und Freunden zum Nightgroove verabreden und aktuelle Updates erhalten.












