Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wenn Dokumente sprechen können: Der kommunale Behindertenbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Patrick Alberti, erklärt, warum die digitale Barrierefreiheit so wichtig ist

30. Juli 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Fortbildung stößt auf großes Interesse

 

©Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Patrick Alberti, kommunaler Behindertenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises, referierte über die digitale Barrierefreiheit.

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Selbstverständlich nutzen auch Menschen mit Handicaps Internet, Smartphone und Co. – und sind auch im digitalen Raum auf Barrierefreiheit angewiesen. Beispielsweise lassen sich blinde Menschen Dokumente vorlesen oder auf einer angeschlossenen Braillezeile in der tastbaren Blindenschrift darstellen. Gehörlose Menschen benötigen dagegen Gebärdensprache, um Videos zu verstehen. Nutzerinnen und Nutzer, die komplexe Texte nicht gut verstehen können, freuen sich über eine einfache Sprache. Kurzum: Internetseiten und Apps sollen für alle Menschen gut zugänglich und leicht zu bedienen sein. Die öffentlichen Verwaltungen sind sogar per Gesetz dazu verpflichtet, ihre Internetangebote nach und nach barrierefreier zu gestalten, teilt der kommunale Behindertenbeauftragte Patrick Alberti mit.

 

Um Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen für die Bedürfnisse der Anwenderinnen und Anwender zu sensibilisieren und ihnen Tipps zur Umsetzung zu geben, fand nun eine Fortbildung der Verwaltungsschule Baden-Württemberg statt. Monika Tresp von der Fachstelle Inklusion beim Gemeindetag, Wilfried Specht vom Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg, Benjamin Grießmann von der Beratungsfirma „Web 4 all“ und Patrick Alberti, kommunaler Behindertenbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis, waren die Referenten. Gemeinsam informierten sie bei der ganztägigen Veranstaltung über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen, technischen Voraussetzungen und Umsetzungsstrategien. „Die Digitalisierung ist eine große Chance für mehr Teilhabe von Menschen mit Handicaps. Aber wir müssen darauf achten, dass digitale Angebote auch wirklich barrierefrei gestaltet werden. Denn ansonsten schließen wir viele Menschen von unseren Informationsangeboten aus“, erklärt Alberti.

 

Der Rhein-Neckar-Kreis hat die Wichtigkeit erkannt und versucht, seine Angebote nach und nach barrierefreier zu gestalten – zum Beispiel durch Informationen in Leichter Sprache oder Videos mit Untertiteln. „Auch wenn es noch ein langer Weg ist, alle Angebote barrierefrei zu gestalten, lohnt es sich immer, damit zu beginnen und nach und nach Barrieren im Web und in Apps abzubauen. Denn nur so ist für alle Menschen ein ungehinderter Zugang zu Informationen und damit zu gesellschaftlicher Teilhabe möglich“, so Patrick Alberti.

 

Auch bei anderen Kommunen sei das Thema präsent, aber nicht immer leicht anzupacken. Neben den technischen Voraussetzungen gaben die Referentinnen und Referenten daher ganz praktische Umsetzungstipps und machten Mut, sich auf den Weg zu machen. Dabei haben sie ein dringendes Bedürfnis nach Informationen erkannt, denn die ersten beiden Termine in Lobbach und Balingen hatten schon nach kurzer Zeit mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze. Darum sind schon weitere Veranstaltungen in Planung.

 

Bildhinweise (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis):

Patrick Alberti, kommunaler Behindertenbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises, referierte über die digitale Barrierefreiheit.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert