Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 31. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Werbung für Fleisch – Verwirrspiel im Supermarkt

15. Januar 2019 | Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft

Verbraucherzentralen nehmen Aussagen zur Tierhaltung unter die Lupe

  • Die Suche nach Fleisch mit besseren Tierhaltungsstandards im Handel ist sehr aufwendig, meist fehlen zuverlässige Informationen
  • Nachvollziehbare Aussagen zur Tierhaltung finden sich vereinzelt bei Geflügelfleisch
  • Der Handel sollte nach dem gesetzlichen Mindeststandard produziertes Fleisch nicht mit dem Image besserer Haltungsbedingungen bewerben

 

Wer Fleisch mit besseren Tierhaltungsstandards kaufen will, muss im Handel aufwendig suchen, so das Ergebnis einer bundesweiten Stichprobe der Verbraucherzentralen. Überprüft wurden die Werbeaussagen der Hersteller und Händler zur Tierhaltung von Schwein, Rind und Geflügel in Supermärkten und Discountern. „In den Geschäften sind Verbraucherinnen und Verbraucher einer unüberschaubaren Flut an Siegeln und Werbebotschaften ausgeliefert. Diese sind selten nachvollziehbar und bieten kaum Orientierung beim Einkauf“, so Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

 

Das konventionelle Fleischangebot in den 17 aufgesuchten Handelsketten bot nur vereinzelt verlässliche und nachvollziehbare Werbeaussagen für höhere Tierschutzstandards. Die EU-Vermarktungsnormen für Geflügel definieren beispielsweise eindeutig die „Extensive Bodenhaltung“, „Freilandhaltung“, „Bäuerliche Freilandhaltung“ und „Bäuerliche Freilandhaltung – Unbegrenzter Auslauf“. Sie schreiben genau vor, wie viel Platz und Auslauf die Tiere haben und wie sie gefüttert werden und bieten damit eine gute Orientierung. Solche Angebote sind allerdings selten.

Beim Schweine- und Rindfleisch ist das Angebot mit verlässlicher und nachvollziehbarer Werbung sehr mager. Informationen zu den ausgelobten Haltungskriterien, beispielsweise „Weidehaltung“, fehlen sowohl bei ALDI, EDEKA, HIT, Lidl, REWE als auch bei real. Beschönigende Auslobungen zur Tierhaltung gibt es bei allen Discountern und Supermärkten. Beispielsweise Schweine-Minutensteaks von Netto Marken-Discount: Ein Foto auf der Vorderseite der Verpackung zeigt Schweine in Freilandidylle. Das daneben abgebildete Haltungszeugnis der Stufe 1 entspricht lediglich dem gesetzlichen Mindeststandard der Stallhaltung. „Mit solchen Marketing-Tricks werden Kunden schnell hinters Licht geführt. Ihre Erwartung an Fleisch aus vermeintlich besserer Tierhaltung wird nicht erfüllt“, kritisiert Manthey. „Begriffe wie „artgerecht“, „tiergerecht“ oder „Tierwohl“ sind rechtlich nicht geschützt und werden daher willkürlich genutzt“.

Werbung mit irreführenden Begriffen, für Verbraucher nicht nachvollziehbare und nicht überprüfbare Angaben zu Haltungsbedingungen und ein Labeldschungel bieten keine Entscheidungshilfe. Der Gesetzgeber sollte daher zeitnah eine verpflichtende mehrstufige staatliche Tierwohlkennzeichnung einführen, um eine bessere Orientierung beim Fleischeinkauf zu bieten und den Wildwuchs der Label einzudämmen.

Die Ergebnisse und den vollständigen Untersuchungsbericht zu Werbeaussagen zur Tierhaltung im konventionellen Fleischangebot finden Interessierte unter www.vz-bw.de/marktcheck-fleischwerbung.

Mehr Infos zum Thema unter: www.vz-bw.de/tierwohl

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimaschutz auf Mannheims Dächern

Klimaschutz: Hauptfeuerwache Mannheim setzt auf Solarenergie Auf dem begrünten Dach der Hauptfeuerwache Mannheim im Stadtteil Neckarau erzeugt seit diesem Sommer eine neue Solaranlage klimafreundlichen Strom. Die Anlage wurde mit Unterstützung der Smart City Mannheim...

Speed-Wedding in Mannheim: Kurz, knapp und unkompliziert „Ja“ sagen

Speed-Wedding in Mannheim Wer den Bund fürs Leben schnell und unkompliziert schließen möchte, kann dies in Mannheim nun im Rahmen der sogenannten „Speed-Wedding“ tun. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer bietet das Standesamt Mannheim am Montag, 1. Dezember 2025,...

Abschluss der Fahrbahnsanierung in der Diffenéstraße

Ende in Sicht in der Diffenéstraße Die Stadt Mannheim hat die umfangreiche Fahrbahnsanierung der Diffenéstraße erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten erstreckten sich von der Diffenébrücke bis zur Einsteinstraße und wurden nach rund sechs Monaten Bauzeit planmäßig...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert