Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 04. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum: Ditzners Club – Netnar Tsinim

10. Oktober 2019 | Kultur, Ludwigshafen

So exotisch wie ihr Name „Netnar Tsinim“ ist auch die Auswahl ihres Programms: Vom getragenen Choral „Abide with me“ bis zum „Tijuana Taxi“ von Herb Alpert ist am Donnerstag, 17. Oktober 2019, um 20 Uhr bei Dirtzners Club im Wilhelm-Hack-Museum alles dabei. Jazzklassiker wie „Wonderful World“ sowieso.

Was die vier Mitglieder von der Band „Netnar Tsinim“ aus Mannheim verbindet, ist neben ihrer „klerikalen“ Vergangenheit als „Minis Tranten“ vor allem der Geist der Musik. Doch ersteres ist Geschichte und heute haben sie einen ganz anderen Auftrag: die vier ehemaligen Altardiener aus der Rhein-Neckar-Region sind unterwegs im Namen der Noten, um unermüdlich ihr Publikum mittels gehobener Unterhaltungsmusik zu bekehren. Und dafür ist ihnen (fast) jedes musikalische Mittel recht. „Netnar Tsinim“ ist eine Band mit missionarischem Eifer, feine Jazz- World- Chanson-Latin-Groove- Musik um zu einer himmlischen Weltmusik zu verschmelzen. Es spielen Bernhard Vanecek (Posaune, Melodica), Alexandra Lehmler (Saxophon), Matthias TC Debus (Kontrabass) und Erwin Ditzner (Kleine Trommel, Bongos).

 

Das Quartett geht ungewöhnliche Wege, die schon bei der Besetzung offenkundig werden. Auf ein Harmonieinstrument wird bewusst verzichtet, das Quartett besteht aus zwei Bläsern, Bass und Schlagzeug. Und weil es für eine derartige Konstellation kein Notenmaterial gibt, schneidert der Bassist Matthias Debus seiner Band passgenaue Arrangements auf den Leib. Die Klanggewänder, die dabei entstehen, schillern mal in leuchtendem Rot, erstrahlen mal in saftigem grün, sind mal dezent in Grautönen gehalten oder schimmern in einem jazzigen, tiefen blau. Alle anderen Klangfarben sind nicht ausgeschlossen, Zwischenfarbtöne ausdrücklich erwünscht.

Dass dieses offene Konzept funktioniert und nicht in die Beliebigkeit abdriftet, dafür sorgen die vier gestandenen Musiker im wahrsten Sinne des Wortes spielend: Alexandra Lehmler wurde für ihr facettenreiches Spiel mit dem renommierten „Landesjazzpreis 2014 Baden- Württemberg“ ausgezeichnet, mit ihrem eigenen Quintett ist sie seit Jahren erfolgreich. Bernhard Vanecek setzt nicht nur als (klassisch ausgebildeter) Posaunist, sondern auch an der Melodika gekonnte musikalische Impulse. Das reichlich ornamentierte Fundament und die nötige Bodenhaftung liefern Kontrabassist Matthias Debus und der Trommelvirtuose Erwin Ditzner.

Die Band „Netnar Tsinim“ beherrscht den gefürchteten Spagat zwischen E- und U-Musik aus dem Effeff, sie kann zugleich unterhaltsam oder konzertant sein, wobei die Übergänge immer fließend sind. Humoristische Elemente sind dabei nicht ausgeschlossen! Matthias Debus bringt das musikalische Konzept auf eine Minimalformel: „Wir machen Musik mit Niveau ohne zu viel Hirn…“

Die Kosten für den Eintritt betragen 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Vorverkauf an der Museumskasse.

Das könnte Sie auch interessieren…

Hallo September, hallo neues Bühnenprogramm, tschüss Leo…

Eine INFO zu Beginn: der VVK für das diesjährige KINDERTHEATERFESTIVAL "Kleine Helden" vom 2.-5. Oktober hat begonnen!  Wir starten am 20. September mit Gedichten & Liedern in überwiegend komischer Manier aus unserer Sommerpause: MARCO TSCHIRPKE kommt mit seinem...

Weinheimer Kerwe erreicht neue Rekordzahlen

Rund 40.000 Besucher am Wochenende in der Altstadt Die Weinheimer Altstadt-Kerwe, das größte Sommer-Volksfest an der Bergstraße, verzeichnete in diesem Jahr einen Besucherrekord. Nach Schätzungen der Stadt und Feuerwehr kamen an den ersten Tagen deutlich über 30.000...

Simone Sommerland: Kinder Mitmachkonzert in der SAP Arena Mannheim

Am 19. Juli 2025 findet in der SAP Arena in Mannheim das Kinder Mitmachkonzert von Simone Sommerland statt und Eltern wissen sehr genau, welche Stimme hier über die Lautsprecher der Arena zu hören sein wird, denn Sommerlands Kinderlieder sind im gesamten Land bekannt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert