Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 06. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Winzerfest: Die Königin und die Allgäu-Power

19. September 2025 | Leitartikel, Weinheim

Winzerfest

Tradition und Party: Das Bergsträßer Winzerfest vom 3. bis 5. Oktober verbindet beides – Sonntags Umzug durch den Ort

In Lützelsachsen macht Weinheim seinem Namen als Weinort alle Ehre. Kein anderer Stadtteil steht so sehr für den Weinbau und seine lange Tradition wie der größte Ortsteil der Bergstraßen-Gemeinde. Die Weinberge prägen das Bild und auch das kulturelle Leben des Ortes. Sogar eine Winzerkönigin gibt es nur hier – ein Zeichen für die tiefe Verbundenheit mit dem Weinbau.

Passend dazu hat der Verkehrs- und Heimatverein kürzlich eine Ausstellung organisiert, die an 78 Jahre Bergsträßer Winzerfest erinnert. Nun steht das beliebte Fest selbst wieder bevor: Von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, wird die Gemeindehalle zur festlichen Winzerhalle. Der Verkehrs- und Heimatverein ist Veranstalter und wird von der Ortsverwaltung unterstützt. Geleitet wird der Verein von Sabine Zeiss-Stahl, die selbst 1985/1986 Winzerkönigin war.

Freitagabend Startschuß

Das Winzerfest startet am Freitagabend mit der offiziellen Eröffnung und anschließendem Partyprogramm. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Allgäu Power“ für Stimmung. Sie kombiniert klassische und traditionelle Instrumente mit modernen Interpretationen von Rock-, Pop- und Hip-Hop-Songs. Karten gibt es im Vorverkauf für 20 Euro an der ESSO-Tankstelle an der B3, an der Abendkasse kosten sie 24 Euro.

Am Samstagabend steht dann die Krönung der neuen Winzerkönigin und ihrer Prinzessinnen auf dem Programm. Die feierliche Zeremonie beginnt um 19.30 Uhr und ist der Höhepunkt des Abends. Direkt im Anschluss lädt die Tanzcombo Empire zum Festabend ein. Besucher können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Musik und Tanz freuen.

Der Sonntag gehört der Tradition: Um 9.30 Uhr beginnt ein ökumenischer Gottesdienst. Ab 11 Uhr wird in der Gemeindehalle Mittagessen serviert, bevor um 14 Uhr der große Winzerfest-Umzug durch die Gassen von Lützelsachsen startet. Zahlreiche Gruppen und Vereine gestalten den Umzug farbenfroh und musikalisch. Gegen 15.30 Uhr endet der Zug an der Halle, wo die Weinhoheiten der Region ihre Grußworte sprechen. Ab 18 Uhr sorgt Musiker Martin Böhm für den musikalischen Ausklang – und beschließt damit das diesjährige Winzerfest.

Das könnte Sie auch interessieren…

B3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am 8. November halbseitig gesperrt

Das Amt für Straßen- und Radwegebau informiert, dass die Bundesstraße (B) 3 zwischen Weinheim und Lützelsachsen am Samstag, 8. November, von 6 bis 20 Uhr in Fahrtrichtung Lützelsachsen halbseitig gesperrt wird. Grund ist eine Fahrbahnausbesserung kurz vor dem...

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen

Oberbürgermeister Matthias Steffan ehrt Mitarbeiterinnen Mit herzlichen Worten und großem Dank hat Oberbürgermeister Matthias Steffan am Dienstag zwei verdiente Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Schwetzingen gewürdigt: Frau Martina Hartmann für ihr 25-jähriges...

Leitungsarbeiten in der Hüttenfelder Straße in Hemsbach – Halbseitige Sperrung Richtung Bergstraße

Die Stadtwerke Weinheim führen in der Hüttenfelder Straße in Hemsbach Leitungsarbeiten durch. Hierfür wird die Straße in Fahrtrichtung Bergstraße ab der Einmündung zur Gleiwitzer Straße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert