Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Zum Wesen der Komponisten

23. November 2022 | Kultur, Leitartikel, Weinheim

Musikprofessorin Aleksandra Mikulska führt am 26. November in den Auftritt des „Aris Quartett“ in Weinheim ein

Weinheim. Geprägt von schwerer Krankheit schrieb Smetana seine „Autobiographie in Tönen“ – und lässt im gleichsam sinfonischen Streichquartett e-moll sein Leben Revue passieren. Der Tod seiner geliebten Schwester Fanny veranlasste Felix Mendelssohn zu einem seiner berühmtesten Werke – dem Streichquartett op. 80. Altmeister Haydn hingegen lässt seine Werke blitzen vor Humor und Energie. Im ‚Quintenquartett‘ ließ er sich von seinen England-Reisen inspirieren, zu hören besonders im zentralen Quintenmotiv: dem Glockenschlag des berühmten Big Ben in London.

Spannende Werke der Musikgeschichte also für die Freunde von klassischer Kammermusik am Samstag, 26. November, in der Weinheimer Stadthalle bei „Weinheim macht Theater“. Sie stehen im Mittelpunkt des Auftritts des „Aris Quartetts“.

Es gibt Geschichten und interessante Erklärungen dazu. Die Konzertbesucher kommen am Samstag in den Genuss, diese Erläuterungen von einer der profiliertesten und charismatischsten Expertinnen der Republik zu hören. Die in Weinheim lebende Musikprofessorin, weltbekannte Pianistin und Vorsitzende der deutsche Chopin-Gesellschaft, Aleksandra Mikulska. wird um 19.30 Uhr vor Konzertbeginn zum Wesen der Komponisten sowie zum kammermusikalischen Musizieren als auch zum Aris Quartett referieren. Das auftretende „Aris Quartett“, aber natürlich auch die Komponisten und Werke sind ihr bestens bekannt. Die Einführung ist im Eintrittspreis enthalten.

Das Ensemble ist mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2019 mit dem „ECHO Rising Stars“ der European Concert Hall Organisation und aktuell kam im Juni dieses Jahres der wichtige Preis der „Dwight und Ursula Mamlok Stiftung für Interpretation zeitgenössischer Musik“ hinzu.

Das Quartett besteht aus Anna Katharina Wildermuth (Violine), Noémi Zipperling (Violine), Caspar Vinzens (Viola) und Lukas Sieber (Violoncello).

Eintritt: 8 Euro bis 22.50 Euro. Vorverkauf in Weinheim: Tourist-Information und Kartenshop DiesbachMedien – sowie in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen unter www.reservix.de, und an der Abendkasse.

Quelle: Stadt Weinheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert