Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 10. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

2018: Nach wie vor werden große Mengen an Boden und Steinen in der Region Stuttgart entsorgt

19. Juli 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Überwiegend Verwertung des Materials bei der Verfüllung von Tagebaustätten

Die Deponien und Tagebaue in der Region Stuttgart nahmen 2018 zusammen 6,2 Millionen Tonnen (Mill. t) unbelasteten Boden und Steine zur Entsorgung an. Im Vergleich der einzelnen Stadt- und Landkreise im Land entfiel die größte Menge an Boden und Steinen, nämlich knapp 2,4 Mill. t, auf den Landkreis Reutlingen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes wurden landesweit insgesamt rund 27,2 Mill. t an unbelastetem Boden und Steinen auf Deponien und in Tagebauen entsorgt. Das waren knapp 0,7 Mill. t mehr als im Vorjahr.

Die Abfallart Boden und Steine fällt beispielsweise beim Ausheben von Baugruben (Bodenaushub) oder als Abraum beim Tunnelbau an. Wie viel Bodenaushub oder Abraum in den einzelnen Stadt- und Landkreisen entsorgt wurde, hing neben dem regionalen Aufkommen von den verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten ab. Die vergleichsweise hohen Entsorgungsmengen in der Region Stuttgart und südöstlich davon dürften auch auf die Großbaustellen im Zusammenhang mit Stuttgart 21 und der Bahn-Neubaustrecke bei Ulm zurückzuführen sein.

Hauptsächlich nutzte man das Material zur Verfüllung von Tagebaugruben (übertägige Abbaustätten) oder setzte es als Ersatzbaustoff für Deponiebaumaßnahmen ein (zusammen gut 21,8 Mill. t). Dagegen konnten 5,4 Mill. t Boden und Steine keiner Verwertung zugeführt werden, sondern wurden auf Deponien beseitigt. Während die verwertete Menge gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb, stieg die deponierte Menge um 15 % an.

Das könnte Sie auch interessieren…

Energiespar-Sanierung in Mannheim würde 508 Mio. Euro kosten

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Mannheim würde 508 Mio. Euro pro Jahr kosten 122.000 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund In Mannheim stehen große Veränderungen bevor: Ein Großteil der Wohngebäude ist stark in...

Defekte Hebebühne verursacht Rauchentwicklung

Am 09.09.2025 um 14.00 Uhr wurde eine Rauchentwicklung im Bereich der Grenzhöfer Straße in Schwetzingen gemeldet. Durch die eingesetzten Polizeibeamten sowie der Feuerwehr konnte die Ursache der Rauchentwicklung schnell festgestellt werden. Im Lager eines ansässigen...

Betrunkener Radfahrer auf der B 535

In der Nacht auf Dienstag fiel der Polizei in Heidelberg ein betrunkener Radfahrer auf der B 535 auf. Kurz vor 2 Uhr kontrollierten die Beamten den 37-Jährigen, der die Speyerer Straße in Richtung Schwetzingen befuhr – obwohl Radfahren auf dieser Strecke nicht erlaubt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert