Bleiben Sie informiert  /  Montag, 01. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

2018 so viele Erwerbstätige wie noch nie in Baden-Württemberg

29. Januar 2019 | Allgemeines, Bildung, Leitartikel, Wirtschaft

© StaLa

Hohe Zuwächse der Erwerbstätigkeit im Produzierenden Gewerbe

Wie das Statistische Landesamt nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« mitteilt, waren 2018 jahresdurchschnittlich 6,33 Millionen Personen in Baden-Württemberg erwerbstätig, so viele wie noch nie zuvor. Verglichen mit dem Vorjahr, waren dies 79 600 Erwerbstätige mehr, was einem Zuwachs von 1,3 % entsprach.

Im Produzierenden Gewerbe konnte ein besonders kräftiger Zuwachs an Arbeitsplätzen verzeichnet werden. Rund 38 000 zusätzliche Stellen entstanden 2018 allein in diesem Wirtschaftsbereich binnen Jahresfrist. Die Zuwachsrate von 2,0 % lag dementsprechend deutlich über jener der Gesamtwirtschaft und sogar doppelt so hoch wie im Dienstleistungsbereich (+1,0 %). Dies zeigt deutlich, dass das Produzierende Gewerbe 2018 als die treibende Kraft des Arbeitsplatzaufbaus angesehen werden kann. Mit einem Anteil von 31 % an allen Erwerbstätigen im Südwesten, war 2018 beinahe die Hälfte des Erwerbstätigenzuwachses auf diesen Bereich zurückzuführen. Auffallend ist, dass sich die Zuwächse des Dienstleistungsbereichs seit 2016 abschwächen, während dagegen die Zunahmen der Erwerbstätigenzahl im Produzierenden Gewerbe jährlich höher ausfielen.

In Baden-Württemberg entsprach die Zuwachsrate der Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr mit 1,3 % dem Bundesdurchschnitt. Die mit Abstand höchste Zunahme der Erwerbstätigkeit konnte mit einem Plus von 2,4 % in Berlin erzielt werden. Auch Bayern (1,5 %) sowie Niedersachsen und Hessen (jeweils 1,4 %) wiesen eine überdurchschnittliche Entwicklung auf. Thüringen war 2018 das einzige Bundesland mit einem Rückgang der Erwerbstätigenzahl (-0,2 %).

Tabelle 1
Erwerbstätige in Baden-Württemberg 2014 bis 2018 nach Wirtschaftsbereichen*)
Klassifikation der Wirtschaftszweige, 
Ausgabe 2008 (WZ 2008)
2014 2015 2016 2017 2018
in 1.000 Personen

*) Vorläufige Ergebnisse.

Datenquelle: Arbeitskreis »Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder«.

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 68,5 67,8 72,8 75,9 73,7
B bis F Produzierendes Gewerbe 1.881,7 1.888,7 1.904,4 1.936,2 1.974,2
B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 1.565,6 1.572,6 1.583,5 1.607,4 1.638,8
darunter C Verarbeitendes Gewerbe 1.499,5 1.505,8 1.516,1 1.539,1 1.570,6
F Baugewerbe 316,1 316,1 320,9 328,8 335,5
G bis T Dienstleistungsbereiche 4.070,1 4.124,3 4.185,3 4.242,3 4.286,3
G bis J Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation 1.469,6 1.471,9 1.491,9 1.509,0 1.522,8
K bis N Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen 932,8 959,4 976,4 992,2 996,0
O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit; Private Haushalte 1.667,7 1.692,9 1.716,9 1.741,1 1.767,5
A bis T Alle Wirtschaftsbereiche 6.020,3 6.080,8 6.162,5 6.254,5 6.334,1
    Veränderung zum Vorjahr in 1.000 Personen
A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei –1,9 –0,7 +5,0 +3,1 –2,3
B bis F Produzierendes Gewerbe +19,4 +7,0 +15,6 +31,9 +38,0
B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe +14,0 +7,0 +10,9 +23,9 +31,3
darunter C Verarbeitendes Gewerbe +9,7 +6,3 +10,3 +22,9 +31,5
F Baugewerbe +5,4 +4,7 +8,0 +6,6
G bis T Dienstleistungsbereiche +52,9 +54,1 +61,0 +57,1 +43,9
G bis J Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation +14,9 +2,3 +20,0 +17,1 +13,7
K bis N Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen +11,7 +26,7 +17,0 +15,7 +3,8
O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit; Private Haushalte +26,2 +25,2 +24,1 +24,2 +26,4
A bis T Alle Wirtschaftsbereiche +70,4 +60,4 +81,7 +92,1 +79,6
    Veränderung zum Vorjahr in %
A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei –2,7 –1,0 +7,4 +4,3 –3,0
B bis F Produzierendes Gewerbe +1,0 +0,4 +0,8 +1,7 +2,0
B bis E Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe +0,9 +0,4 +0,7 +1,5 +1,9
darunter C Verarbeitendes Gewerbe +0,7 +0,4 +0,7 +1,5 +2,0
F Baugewerbe +1,8 +1,5 +2,5 +2,0
G bis T Dienstleistungsbereiche +1,3 +1,3 +1,5 +1,4 +1,0
G bis J Handel, Verkehr, Lagerei, Gastgewerbe, Information und Kommunikation +1,0 +0,2 +1,4 +1,1 +0,9
K bis N Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister; Grundstücks- und Wohnungswesen +1,3 +2,9 +1,8 +1,6 +0,4
O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit; Private Haushalte +1,6 +1,5 +1,4 +1,4 +1,5
A bis T Alle Wirtschaftsbereiche +1,2 +1,0 +1,3 +1,5 +1,3

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreditrahmen verstehen: Diese Kriterien spielen eine Rolle

Das Kreditlimit einer Karte bestimmt, wie viel Geld tatsächlich zur Verfügung steht. Es schafft Flexibilität im Alltag und sorgt gleichzeitig für Sicherheit. Ein hoher Rahmen bedeutet zusätzliche Kaufkraft, doch nicht immer entspricht die bewilligte Summe dem Wunsch...

Mannheim: Sauberkeitspaten zeigen ihr Engagement nach außen

Plakette für mehr Sichtbarkeit Der Stadtraumservice Mannheim stellt Sauberkeitspaten ab sofort eine Plakette zur Verfügung, mit der sie ihr Engagement für mehr Sauberkeit nach außen zeigen können. Die Plakette ist sowohl als Aufkleber als auch als digitales Abzeichen...

Digitale Waldführung lädt in den Käfertaler Wald ein

Audioguide für Waldbesucher Die Stadt Mannheim hat für den Käfertaler Wald eine digitale Waldführung entwickelt, die kostenfrei über das Geoportal Mannheim genutzt werden kann: https://gis-mannheim.de/mannheim_audioguide_wald/. Zehn Stationen voller Informationen An...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert