Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 26. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

22 städtische Kitas bewerben sich um Gütesiegel „Buchkindergarten“

22. Mai 2019 | Kindergärten, Leitartikel, Mannheim

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen 2019 erstmals Kindergärten, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren, mit dem Gütesiegel „Buchkindergarten“ aus. Schirmherr ist der Kinderbuchautor Paul Maar. Kindergärten können sich bis 31. Mai 2019 für das Gütesiegel bewerben.

22 der 53 städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Mannheim werden sich an der Ausschreibung beteiligen und um das Siegel bewerben.

Die Kriterien für die Auszeichnung werden folgendermaßen umschrieben: Mit dem Gütesiegel Buchkindergarten werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern aktiv sind. Die Kindertagesstätten stellen den Kindern entsprechende Angebote und Materialien bereit. In einem Buchkindergarten nehmen die frühen kindlichen Erfahrungen rund um Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur einen zentralen Stellenwert ein. Sie sind ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts. Der Zugang zu Büchern und ein vielseitiger Umgang mit Geschichten sowie eine altersgerechte Medienbildung sind selbstverständlich: Rucksack-Bibliothek, Buchkisten mit aktuellen Kinderbüchern, Vorlesepaten und regelmäßige Vorlesezeiten für alle Kinder gehören zum Alltag eines Buchkindergartens. Er bringt Kinder zudem mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.

„Lesen ist und bleibt eine wichtige Schlüsselkompetenz zum Erwerb von Sprache und ist damit die Grundlage für eine gute Bildung. Lesekompetenz ist Kapital – nicht nur für uns als Gesellschaft, sondern auch für jedes Kind persönlich“, betont Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb. In den 53 städtischen Kindertageseinrichtungen werde hierfür der Grundstein gelegt. Die 22 Einrichtungen, die sich nun um die Auszeichnung bewerben, legen in ihrem pädagogischen Konzept ein besonderes Gewicht auf die Leseentwicklung.

Welche Kindergärten das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury, die sich aus Buchhändlern, Bibliothekaren sowie pädagogischen Fachkräften mit dem Schwerpunkt Leseförderung zusammensetzt. Die erste Verleihung des Gütesiegels findet im Herbst 2019 statt. Die Auszeichnung behält für drei Jahre ihre Gültigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren…

Polizeiberichte aus Mannheim

Einbruchsversuch in Spieleladen – Polizei bittet um Hinweise Mannheim – Am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter, in einen Spielefachhandel im Quadrat S 3 einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete, wie der Mann zunächst einen Stein gegen die...

Neuer Fachbereich für Unterbringung schutzbedürftiger Menschen in Mannheim

„Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ Die Stadt Mannheim richtet zum 1. November 2025 den neuen Fachbereich „Unterbringung, Förderung und Betreuung Schutzbedürftiger“ ein. Hintergrund ist die zunehmende Notwendigkeit, flexibel auf Bedarfe bei der...

Grünschnittsammlung in Mannheim: Kein Plastik verwenden

Von 3. bis 28. November 2025 sammelt der Stadtraumservice Mannheim wieder Grünschnitt aus privaten Gärten im gesamten Stadtgebiet ein. Die Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ eingetragen. Größere Äste müssen als fest verschnürtes...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert