Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

KuLO: Neues Weiterbildungsangebot für die Kulturszene erfolgreich an den Start gegangen

25. Februar 2022 | Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim, Metropolregion

KuLO: Neues Weiterbildungsangebot für die Kulturszene erfolgreich an den Start gegangen

Mit rund 80 Anmeldungen ist das neue Weiterbildungsangebot KuLO – Kunst- und Kulturein­richtungen als Lernende Organisationen vollständig ausgebucht. Ziel des berufsintegrierenden Qualifizierungsprogramms ist es, die Vielfalt der Kulturszene in Baden-Württemberg zu erhalten und ihr Innovationspotenzial zu stärken. Zur Eröffnung der KuLO-Auftaktveranstaltung am 24. Februar sprach Staatssekretärin Petra Olschowski.

Digitale Auftaktveranstaltung von KuLO. Screenshot: PHKA

Wie lernen Kulturinstitutionen, flexibel auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Diskurse zu reagieren? Wie können sie sich digital und nachhaltig für neue Zielgruppen öffnen? Und was ist notwendig, um eine Transformation in den Kunst- und Kultureinrichtungen herbeizuführen? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Weiterbildungsangebots KuLO – Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen, das am 24. Februar 2022 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung in die Umsetzung gestartet ist.

„Unser Kulturdialog hat eindrücklich gezeigt, wie hoch die Erwartungen und Ansprüche der Gesellschaft, des Publikums, aber auch der Beschäftigten an die Kultureinrichtungen der Zukunft sind“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. „Das Weiterbildungsprojekt KuLO widmet sich zielgerichtet Themenfeldern wie der Gewinnung neuen Publikums und Barrierefreiheit, Digitalität und Nachhaltigkeit. Institutionen und Akteure aus Stadt und Land nehmen im Projekt KuLO die Herausforderung als ‚Lernende Organisation‘ an. Gemeinsam werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Strategien zur Öffnung der Häuser hinsichtlich Arbeitsmethoden, Themen und Angebote entwickeln können.“ Staatssekretärin Petra Olschowski hatte zusammen mit Gesamtprojektleiter Prof. Dr. Lutz Schäfer die ganztägige Auftaktveranstaltung eröffnet.

Mit rund 80 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg ist das berufsintegrierende Qualifizierungsprogramm von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Pädagogischer Hochschule Heidelberg und der dortigen Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung vollständig ausgebucht. „Wir freuen uns sehr, dass unser Pilot-Angebot auf so viel Interesse stößt und die Bandbreite der teilnehmenden Institutionen sehr groß ist“, sagte Schäfer. Vertreten seien Kulturämter, Bibliotheken und Archive genauso wie Theater und Museen oder soziokulturelle Zentren, so der Leiter des Instituts für Kunst an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Prof. Dr. Karin Vogt, die das Projekt in Heidelberg gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Hennies leitet, ergänzte: „Kultur- und Kunsteinrichtungen stehen nicht erst seit der Corona-Pandemie vor erheblichen Herausforderungen; auch der gesellschaftliche Wandel und tendenziell zurückgehende Zuschauer- und Besucherzahlen verlangen nach neuen Konzepten. Die hohe Anzahl an Bewerbungen für das KuLO-Projekt zeigt, dass die Bereitschaft zur Veränderung groß ist. Und wir freuen uns, dass wir die teilnehmenden Einrichtungen mit unserer Expertise unterstützen können.“ Diese liegt laut Hennies in Karlsruhe in der Kulturvermittlung und der Ökonomiedidaktik und in Heidelberg im agilen Arbeiten, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie in Inklusion und Teilhabe: „Dazu kommt eine ausgewiesene Erfahrung aus den Bereichen Lebenslanges Lernen, Berufliche Professionalisierung sowie hybrides Projektmanagement und Organisationsentwicklung“, so Hennies abschließend.

Weitere Informationen finden Sie unter kulo.info.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimaschutz und Sport vereint: Lilli-Gräber-Halle erhält moderne LED-Beleuchtung

Energetische Sanierung erfolgreich abgeschlossen Die Stadt Mannheim hat in der Lilli-Gräber-Halle im Stadtteil Friedrichsfeld einen wichtigen Schritt für mehr Energieeffizienz getan: Die komplette Hallenbeleuchtung wurde auf moderne LED-Technik umgestellt. Der...

Der King of Klezmer kommt nach Mannheim

Giora Feidman auf Tournee mit „Revolution of Love“ in Mannheim Im Jahr 2025 setzt Giora Feidman seine künstlerische und gesellschaftliche Mission mit der Tournee „Revolution of Love“ fort. Der international anerkannte Klarinettist und Friedensbotschafter engagiert...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert