50 Jahre Schwetzinger Mozartfest: Jubiläum mit Stars und Nachwuchs
Vom 26. September bis zum 12. Oktober 2025 feiert das Schwetzinger Mozartfest seinen fünfzigsten Geburtstag. 1976 als „Mozarttage“ gestartet, wird das Festival seit Jahrzehnten hauptsächlich durch das ehrenamtliche Engagement der Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V. organisiert. Es gilt als herausragendes Beispiel bürgerschaftlicher Kulturarbeit, die Klassikfreunde aus der ganzen Region und darüber hinaus begeistert. In diesem Jubiläumsjahr unterstützt die Baden-Württemberg-Stiftung besonders die Nachwuchsprojekte des Festivals.
Das Programm vereint renommierte Künstler, treue Wegbegleiter und vielversprechende Nachwuchstalente. Den Auftakt macht das international bekannte Quatuor Voce im Jagdsaal, gefolgt vom jungen Bernstein Trio, das bereits international Aufmerksamkeit erzielt. Am Sonntagvormittag präsentiert das Ensemble Bella Musica der Universität Mozarteum ein schwungvolles Konzert im Mozartsaal. Aufmerksame Besucher können die jungen Musikerinnen und Musiker bereits am Samstag, 28. September, auf dem Schwetzinger Wochenmarkt erleben.
Zu den langjährigen Weggefährten des Festivals zählen das mehrfach ausgezeichnete Schumann Quartett sowie das Minguet Quartett mit Klarinettist Nikolaus Friedrich. Ebenfalls mit dabei sind der Geiger Anton Steck und die Pianistin Christina Kobb, die über Jahre die künstlerische Kontinuität des Festivals geprägt haben. Diese Künstler verkörpern die Freundschaften und Traditionen, die das Mozartfest über Jahrzehnte getragen haben.
Ein Höhepunkt des Jubiläumsprogramms ist das Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Mozarts „Zauberflöte“ am 4. Oktober im Rokokotheater – ein Konzert in historischem Ambiente, das die besondere Atmosphäre des Schwetzinger Schlosses unterstreicht. Weitere Glanzpunkte sind das Konzert des italienischen Pianisten Roberto Prosseda sowie das 32. Konzert der Stipendiaten der Jürgen Ponto Stiftung, das die traditionsreiche Nachwuchsförderung fortführt.
Besondere Aufmerksamkeit gilt auch dem Nachwuchs: Neben dem Bernstein Trio, den Ponto-Stipendiaten und dem Orchester Bella Musica präsentiert die Musikschule Schwetzingen am 5. Oktober ihr Eröffnungskonzert unter dem Motto „In Mozarts Gesellschaft“. Zum Abschluss des Festivals am 12. Oktober laden lokale Schul- und Kinderchöre zum großen MozartSingAlong in der Schwetzinger Stadtkirche ein. So rückt die nächste Generation von Künstlerinnen und Künstlern sichtbar in den Mittelpunkt – ein wichtiges Signal für die Zukunft der klassischen Musik.
Das 50. Schwetzinger Mozartfest ist nicht nur ein musikalisches Jubiläum, sondern auch eine Feier des Miteinanders von Künstlern, Publikum, Förderern und Ehrenamtlichen. Über fünf Jahrzehnte hinweg haben sie gemeinsam ein Festival geschaffen, das das Erbe Mozarts in Schwetzingen lebendig hält. Mit dem diesjährigen Jubiläum blickt das Festival nicht nur zurück, sondern fest in die Zukunft.
50. Schwetzinger Mozartfest, 26.September bis 12. Oktober 2025
Weitere Informationen zum Programm, zu den einzelnen Konzerten und zu den Vorverkaufsmöglichkeiten finden sich auf der Website der Mozartgesellschaft Schwetzingen unter www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de.
Foto: Stadt Schwetzingen