Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

7. März – Tag der Mülltrennung

5. März 2024 | Das Neueste, Mannheim, Natur & Umwelt

Mannheim trennt Müll und recycelt!

Wir alle können jeden Tag etwas Gutes tun: Müll trennen und recyceln! Der 7. März erinnert daran, es ist der Tag der Mülltrennung.

Interessanter Fakt: In Deutschland trennen wir seit Anfang der 80er Jahre verstärkt unseren Müll. Seitdem ist die Menge an Restabfall deutlich gesunken. Am besten ist es natürlich, Müll zu vermeiden, so wenig wie möglich wegzuwerfen und das, was nicht vermeidbar ist, getrennt zu entsorgen. Denn nur getrennter Müll kann recycelt werden – und zwar alles, was nicht in der Restmülltonne landet.

Abfalltrennung ist gut für die Umwelt
Ein Joghurtbecher, der im Restmüll landet, wird verbrannt. Besser aufgehoben ist er in der Wertstofftonne. Hier kann aus dem alten Joghurtbecher etwas Neues werden – der Becher wird recycelt. Man will beim Recycling künftig noch besser werden. Denn Recycling schont wertvolle Ressourcen wie Wasser, Energie und Erdöl.

Das Wichtigste: Keine Elektrogeräte und Problemstoffe in die Mülltonne!
Auch Elektrogeräte, Leuchtmittel oder Batterien können recycelt werden. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe und dürfen aufgrund der Brandrisiken in keinem Fall über die Hausmülltonne entsorgt werden. Diese Abfälle können unkompliziert und kostenlos beim Handel oder auf dem Recyclinghof, Im Morchhof 37 oder beim ABG-Recyclinghof, Max-Born-Str. 28 abgegeben werden. Problemstoffe wie Reinigungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Lackfarben und Brennspiritus werden bei der Problemstoffannahme der Recyclinghöfe angenommen.

So geht richtige Mülltrennung
Papiertonne: Alles aus Papier, Pappe und Kartonage.
Wertstofftonne: Verpackungen aus Plastik und Metall. Außerdem Verpackungen aus Verbundstoffen wie Milch- oder Saftkartons. Anders als beim gelben Sack gehören in die Mannheimer Wertstofftonne auch Dinge aus Plastik und Metall, die keine Verpackungen sind: Kunststoffeimer, Wäschekörbe, Spielzeug aus Kunststoff, Töpfe und Pfannen.
Tipps für Profis: Leere Joghurtbecher oder Milchkartons bitte nicht ausspülen. Viel wichtiger ist: Beim Joghurtbecher den Aludeckel abziehen und beides in die Wertstofftonne geben. Wenn der Becher einen Pappmantel hat, diesen auch abmachen und in die Papiertonne. Oder, bei der Käseverpackung die Folie abziehen, da es sich um unterschiedliche Kunststoffe handelt. Entsorgung folgt über die Wertstofftonne.
Biotonne: Obst- und Gemüsereste, Essenreste, Kaffeesatz und Teebeutel, Eierschalen und Pflanzenteile vom Garten oder Balkon. Was in Mannheim nicht in die Biotonne gehört: Fleischreste und Knochen, Katzen- und Kleintierstreu. Das bitte in den Restmüll. Achtung: Auch kompostierbare Plastiktüten bitte nicht in die Biotonne.
Glascontainer: Für Glasverpackungen. Die Container stehen überall im Stadtgebiet verteilt. Das Glas wird nach Farben sortiert: weiß, braun und grün. Übrigens: Kristallglas, Spiegel oder Fensterglas gehören nicht in den Glascontainer.
Altkleidercontainer: Stehen meist neben einem Glascontainer. Hier können gut erhaltene Kleider und Schuhe entsorgt werden.
Restmülltonne: Für alle Abfälle, die in keine der anderen Tonnen gehören. Zum Beispiel Windeln, Papierhandtücher, Staubsaugerbeutel oder zerbrochenes Geschirr und Trinkgläser.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Mannheim: Senior übersieht Daimler – Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Am Montagvormittag um 11 Uhr fuhr ein Senior mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße kommend in Fahrtrichtung Schwetzinger Straße entlang. An der dortigen Kreuzung bog der Toyota-Fahrer nach links in die Schwetzinger Straße ein und...

SWR1 Pfännle macht Station im Weinheimer Schlosspark

Kulinarik trifft Heimattage – mit Sternekoch Tristan Brandt live auf der Bühne Wenn Heimat durch den Magen geht, dann ist SWR1 Pfännle das passende Rezept für einen genussvollen Tag: Am Samstag, 17. Mai 2025 macht die beliebte Kochshow des SWR Halt auf der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert