Von Ende Oktober/Anfang November bis Februar gilt in Mannheim wieder die Winterzeit für die Biotonne. In diesem Zeitraum wird die Biotonne alle 14 Tage geleert. Die genauen Termine sind im Abfallkalender online sowie in der App „Abfall Mannheim“ bereits hinterlegt. Für die Mannheimerinnen und Mannheimer bedeutet das eine übersichtliche Planung der Bioabfallentsorgung in den kälteren Monaten.
In die Biotonne gehören Obst- und Gemüsereste sowie Gartenabfälle. Die Nutzung der Biotonne ist kostenfrei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Aus dem gesammelten Bioabfall entsteht nährstoffreicher Kompost, der Kunstdünger ersetzt und so Klima und Boden schont. Damit wird der organische Kreislauf unterstützt und wertvolle Ressourcen werden erhalten.
Wichtig ist, dass kein Plastik in die Biotonne gelangt. Fremdstoffe wie Kunststoffe, Steine, Glas, Keramik oder Metalle stören die Kompostqualität. Auch Bioplastik oder kompostierbares Plastik können zu Problemen führen: Bei der Verarbeitung werden diese Materialien zu kleinen Partikeln zerkleinert, die als Mikroplastik in Boden und Grundwasser gelangen. Dies mindert die Qualität des Biokomposts und belastet die Umwelt.
Zum Sammeln der Bioabfälle empfiehlt der Stadtraumservice Mannheim, ein größeres Gefäß mit Deckel zu nutzen. Wird das Gefäß mit Zeitungspapier ausgelegt, kann der Inhalt direkt in die Biotonne gekippt werden. Alternativ sind auch Papiertüten für Bioabfälle geeignet, die in Super- und Drogeriemärkten erhältlich sind. So gelingt die umweltfreundliche Entsorgung von Küchen- und Gartenabfällen unkompliziert und nachhaltig.
Nähere Informationen zur Biotonne gibt es auf www.mannheim.de/biotonne.