Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 13. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Alte Brücke: Fassadensanierung am Brückentor biegt auf die Zielgerade ein

17. Mai 2019 | Heidelberg, Leitartikel

Symbol_Wasser_garten_Gärtner_Blumen_Pflanzen_Trinkwasser

Symbolfoto: Buchner

Die Fassadensanierung am Tor der Alten Brücke wird bald abgeschlossen – nur noch wenige Arbeiten stehen an. Im oberen Bereich des Mittelbaus fehlt auf der Nordseite am Dachvorsprung noch ein größerer Giebelstein, auf der Südseite ein größeres Stück Dachsims. An den beiden Türmen werden die markanten rötlichen Streifen neu gestrichen, sodass sie wieder mit der übrigen Fassade harmonieren. Danach kann das Gerüst abgebaut werden und auf der Südseite am Sockel können noch mehrere Vierungssteine angebracht werden. Unterhalb der Brücke wird die Fassade zudem noch verputzt. Damit wird das Brückentor spätestens zum Brückenfest Ende Juni wieder in neuem Glanz erstrahlen.

 

Die Stadt Heidelberg führt seit Herbst 2017 am Brückentor Sanierungsmaßnahmen zur Substanzerhaltung und zur Ausbesserung des Putzes durch. Die Fassade wies altersbedingte Schäden auf. Durch zahlreiche äußere Einflüsse – wie Dauerfrost im Steinbruch und auf der Baustelle – haben sich die Arbeiten verzögert. Auch der Einsatz eines sehr großen Giebelfußsteines kostete Zeit: Für ihn wurden im Steinbruch acht Blöcke geschnitten; sieben Blöcke wiesen Risse auf, erst der achte war fehlerfrei und konnte bearbeitet werden. Trotz Mehrarbeit belaufen sich die Kosten der Maßnahme auf unter 750.000 Euro.

 

Mit der Planung und der Bauleitung wurde als Spezialistin für denkmalgerechte Sanierungen die Landauer Architektin Sonja Behrens beauftragt. Die denkmalpflegerisch diffizilen Naturwerksteinarbeiten an der Fassade, Klempnerarbeiten an den Türmen und der Dachbekrönung sowie Putz- und Malerarbeiten wurden von bundesweit renommierten Spezialbetrieben ausgeführt. Der Schwerpunkt lag bei den Steinmetzarbeiten. In sehr großer Stückzahl mussten Sandsteine ausgewechselt oder Vierungen eingebaut werden.

 

 

 

 

Hintergrund: Die Alte Brücke ist eines der Wahrzeichen Heidelbergs. Sie und ihre hölzernen Vorgängerinnen bildeten den vom Brückentor geschützten nördlichen Hauptzugang zur Stadt. Das mittelalterliche Brückentor hatte als Teil der Stadtbefestigung alle Hochwasser und Eisgänge überstanden und diente nach dem Bau der Steinbrücke als Wächterhaus und Gefängnis (Schuldturm). 1788 wurden die spitzen Kegeldächer der Tortürme durch barocke Turmhelme ersetzt. Im östlichen Turm führte eine Wendeltreppe aus Sandstein in eine Wohnung über dem Torbogen. Im westlichen Turm sind drei niedrige Räume, die in früheren Zeiten als Arrestlokale dienten.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zwei 15-Jährige bei Unfall auf der L 534 verletzt – PM2

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der L 534 zwischen Neuenheim und Ziegelhausen konnte die Sperrung der Straße am Mittwoch gegen 14:40 Uhr wieder aufgehoben werden. Zwei 15-jährige Mädchen, die gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs waren, wurden bei dem...

IHK-Rhein-Neckar-Analyse: Industrie- und Gewerbeflächen benötigen weniger als drei Prozent

IHK-Rhein-Neckar-Analyse: Industrie- und Gewerbeflächen nehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar lediglich 2,8 Prozent der Gesamtfläche ein. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar. „Auf vergleichsweise wenig Raum findet...

Heutige Polizeiberichte aus Heidelberg

E-Scooter in Heidelberg gestohlen – Zeugenaufruf Am Dienstagabend wurde in der Sofienstraße ein E-Scooter gestohlen. Zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr hatte der 31-jährige Besitzer sein Fahrzeug vor einem Friseursalon auf dem Gehweg unverschlossen abgestellt. Als er...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert