Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Am 19. März 2022 ist ‚Dreck-weg-Tag‘

23. Februar 2022 | Natur & Umwelt, Schwetzingen

Schwetzingen putzt sich nach der langen Winterzeit raus für das Frühjahr

Nachdem der Dreck-Weg-Tag im vergangenen Jahr aufgrund des Corona Lockdowns ganz ausfallen musste, findet am Samstag 19. März 2022 der 4. Schwetzinger „Dreck-Weg-Tag“ statt. Zwischen 10 und 12 Uhr sind wieder Vereine, Organisationen und die Bürger*innen aufgefordert, mit Handschuhen, Zange und Müllsack bewaffnet dem achtlos weggeworfenen Müll im Stadtgebiet zu Leibe zu rücken.

Der Fokus liegt auf dem Säubern von öffentlichen Plätzen, Grünanlagen und Spielplätzen. Die dafür erforderlichen Müllsäcke und Zangen werden von der Stadt gestellt. Die Ausgabe des Materials und das Einsammeln der befüllten Säcke übernimmt der städtische Bauhof. Gesäubert wird im Kleinen Feld, am Ausbesserungswerk, im Bereich Allmendsand, in den Langen Sandäckern und beim alla hopp Gelände. In jedem Sammelbezirk koordiniert ein/e städtische/r Mitarbeiter*in die Aktion und steht als Ansprechpartner*in bereit.

Die genaue Einteilung der Sammelbezirke und die jeweiligen Treffpunkte sind im Internet unter www.schwetzingen.de veröffentlicht.

 

Vereine und Organisationen sind zum Mitmachen aufgerufen – Anmeldung über das Generationenbüro

Vereine und sonstige Organisationen, die gerne mitmachen möchten, sind aufgefordert, sich bis zum 16. März per E-Mail: [email protected] mit den Kontaktdaten ihrer Ansprechpartner anzumelden. Der genaue Ablauf und Einsatzort wird zeitnah eingeteilt und mitgeteilt.

Bürger*innen müssen sich nicht extra vorher anmelden. Wer mithelfen will, kommt am Aktionstag dazu und wird Vor-Ort eingeteilt. 

Für alle Helfer*innen gibt es als Dank ein kleines Vesper in Form einer Tüte mit süßem und salzigem Gebäck zum Mitnehmen.

Organisiert wird der Tag von den Auszubildenden des Generationenbüros Drenush-Shota Ramadani und Luca Nagelbach, die  gemeinsam mit Nicole Blem sowie dem Team vom Bauhof  für ausreichend Zangen, Müllsäcke und Handschuhe für die Freiwilligen sorgen werden. Ebenso unterstützt wird die Organisation diesmal von den Mitgliedern des Leo Clubs Schwetzingen und den Schüler*innen von „Fridays for Future“. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl ist wieder Schirmherr der Veranstaltung.

Quelle: Stadt Sewtzingen

Das könnte Sie auch interessieren…

Waldbrand-Gefahr: Stadt erinnert an Grillverbot

Aufgrund der derzeitigen Trockenheit weist die Stadt Mannheim auf das Thema „Grillverbot“ hin. Laut Polizeiverordnung herrscht im öffentlichen Raum ein generelles Grillverbot, sobald der Waldbrand-Gefahrenindex Stufe 4 oder höher erreicht hat, was derzeit der Fall...

Eigenen Spargel in Schwetzingen ernten

Spargelstechen in Schwetzingen – Ein Erlebnis für Jedermann und Jederfrau In Schwetzingen können Spargelfreunde in diesem Jahr erneut selbst Hand anlegen und das edle Gemüse ernten. Die Stadt Schwetzingen, bekannt für ihren Spargelanbau, bietet in Zusammenarbeit mit...

Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mannheim

Das ASP-Virus grassiert bereits seit Monaten in Hessen und Rheinland-Pfalz. Anfang März hatte die Tierseuche erstmals auch das Gebiet des Stadtkreises Mannheim erreicht. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert