Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 16. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Anlaufstelle Frühe Hilfen soll Verstärkung bekommen

9. Februar 2022 | Gesellschaft, Heidelberg

Jugendhilfeausschuss stimmte für Antrag auf Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkraft

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Anlaufstelle „Frühe Hilfen“ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg zunehmend Familien mit Mehrfachbelastungen wahrgenommen. Um dem akuten Bedarf gerecht zu werden, soll das Kernteam der Anlaufstelle aus Psychologinnen und Familien-Kinderkrankenschwestern nun durch eine sozialpädagogische Fachkraft zeitlich befristet ergänzt werden. Der Jugendhilfeausschuss hat am 8. Februar 2022 einem entsprechenden Projektantrag der Anlaufstelle Frühe Hilfen zugestimmt. Die Kosten in Höhe von 20.000 Euro werden aus dem Corona-Fonds der Bundesstiftung Frühe Hilfen refinanziert, die dem städtischen Haushalt 2022 zufließen.

Die Anlaufstelle „Frühe Hilfen“ wurde 2009 als Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg gegründet. Die Stadt unterstützt die Anlaufstelle im Rahmen der institutionellen Förderung mit mehr als 200.000 Euro jährlich. Auftrag der Anlaufstelle ist es, Familien durch die sensible Phase der frühen Kindheit zu begleiten und belasteten Familien eine individuell passende Hilfe und Unterstützung zu vermitteln. Mit Hilfe einer zusätzlichen sozialpädagogischen Fachkraft will die Anlaufstelle Eltern mit Mehrfachbelastungen nun ein Unterstützungsangebot machen. Ziel ist, den Eltern dadurch zu ermöglichen, auch die Bedürfnisse ihrer Kinder wieder mehr wahrzunehmen, sie gut zu versorgen und auf sie einzugehen.

Konkret wird die sozialpädagogische Fachkraft die betreuten Familien zu aufkommenden sozialrechtlichen Fragen beraten, für sie Telefonate mit Behörden und Ämtern führen, Hilfestellung bei der Ausfüllung von Formulare geben und sie gegebenenfalls zu Behörden und Ämtern in Heidelberg begleiten, um sie vor Ort in ihren Anliegen und bei der Kommunikation zu unterstützen. Gleichzeitig hat das bestehende Team der Anlaufstelle Frühe Hilfen dadurch wieder mehr Kapazität für die Kernangebote zur Stärkung der elterlichen Beziehungs- und Versorgungskompetenz.

Infos zur Anlaufstelle Frühe Hilfen gibt es online unter www.heidelberg.de/fruehe-hilfen.

Quelle: Stadt Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Kinderfest am Weltkindertag in Käfertal

Die Zweigstelle Käfertal der Stadtbibliothek Mannheim lädt gemeinsam mit ihrem Förderverein zum Kinderfest am Weltkindertag ein.   Dieses findet   am Samstag, 20. September, 13 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Mannheim Zweigstelle Käfertal, Veilchenstraße 41, 68309...

Betrunkener Radfahrer mit 1,78 Promille gestoppt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei einen 31-jährigen Radfahrer in Heidelberg. Gegen 0:37 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd auf den Mann aufmerksam geworden, als er in der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim in starken...

Auffahrunfall mit Verletzten und hohem Schaden

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der L 637 in Fahrtrichtung Edingen zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr musste ein 68-jähriger Nissan-Fahrer an der Einmündung zur Maaßstraße an einer roten Ampel anhalten. Ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte dies offenbar...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert