Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 11. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Arno-Reinfrank-Jugendpreis 2019: „Mensch und Maschine: Gemeinsam in die Zukunft?“.

3. Juni 2019 | Ludwigshafen

Alle Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zehn bis 21 Jahren können sich mit selbst geschriebenen Gedichten und Kurzgeschichten beim Literaturwettbewerb „Arno-Reinfrank-Jugendpreis 2019“ beteiligen. Der Preis erinnert an den 2001 verstorbenen Ludwigshafener Schriftsteller Arno Reinfrank und wird zum siebten Mal von Jeannette Koch-Reinfrank, der Witwe Arno Reinfranks, der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz und der Stadtbibliothek Ludwigshafen vergeben.

Das Thema lautet in diesem Jahr „Mensch und Maschine: Gemeinsam in die Zukunft?“.  Ausgeschrieben sind zwei Kategorien, Kurzgeschichten und Lyrik. Für die Kategorie „Kurzgeschichten“ (bis maximal zehn Seiten) müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen zehn und 21 Jahren alt sein, für die Kategorie „Lyrik“ zwischen 14 und 21 Jahren. Die Beiträge können als Word-Datei per E-Mail oder ausgedruckt per Post eingereicht werden bei: Marlene Siegel, Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz, Wörthstraße 6a, 67059 Ludwigshafen, Telefon 0621 51 25 82, [email protected] oder Daniel Rübel, Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, 67059 Ludwigshafen, Telefon 0621 504-2607, E-Mail [email protected]. Einsendeschluss ist der 2. September 2019. Beide Ansprechpersonen beantworten auch Fragen zum Arno-Reinfrank-Preis.

Um die jungen Autorinnen und Autoren im Schreibprozess zu unterstützen, lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am

Samstag, 15. Juni 2019, 10.30 bis 17 Uhr, zu einer Schreibwerkstatt mit dem Arno-Reinfrank-Preisträger Björn Kuhligk ein. Kuhligk ist selbst Schriftsteller, Herausgeber von Lyrik-Sammelbänden und langjähriger Leiter einer Lyrikwerkstatt in Berlin. Wer an der Schreibwerkstatt teilnehmen möchte, kann sich bis zum 11. Juni 2019 bei Marlene Siegel oder Daniel Rübel anmelden.

All diejenigen, die einen Text einreichen möchten, können zusätzlich im Rahmen einer Lektoratswerkstatt mit der Germanistin Barbara Fresenius am Samstag, 14. August 2019, ab 10 Uhr in der Stadtbibliothek an den letzten Ecken und Kanten der Manuskripte feilen.

Die Preisverleihung findet am Montag, 23. September 2019 ab 18 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Alle eingereichten Beiträge werden am Abend der Preisverleihung von den Verfasserinnen und Verfassern vorgelesen, sowohl das Publikum wie auch eine Jury können für jede Kategorie einen Preis vergeben.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert