Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Asiatische Tigermücke in Heidelberg  – Bekämpfungsaktion wird fortgesetzt

1. April 2019 | Gesundheit, Heidelberg, Leitartikel

Die aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem stetig zunehmenden internationalen Warenhandel weltweit verschleppt – und ist so auch nach Heidelberg und die Region gelangt.

Seit dem Jahr 2018 werden im Auftrag des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke in Heidelberg und im Kraichgau mit hoher Intensität durch das Institut für Dipterologie (IfD) bekämpft. Während eine kleinere Population der Asiatischen Tigermücke im Kraichgau bis Ende 2018 komplett ausgelöscht werden konnte, ist dies im Stadtgebiet Heidelberg aufgrund der ursprünglich umfangreicheren Ansiedelungen der Art noch nicht vollständig gelungen. Dank der Mithilfe und Kooperation der betroffenen Anwohner konnte die Asiatische Tigermücke zwar bereits auf rund 60 Hektar bzw. 90 % der Bekämpfungsfläche erfolgreich ausgelöscht werden. Damit aber die verbliebenen Restbestände sowie zwei im Jahr 2018 neu entdeckte sehr kleine Teilpopulationen in den Stadtteilen Neuenheim und Pfaffengrund vollständig verschwinden, ist für das Jahr 2019 ein Bekämpfungssystem mit unterschiedlicher Intensität vorgesehen.

Hierfür werden die Mitarbeiter des IfD zunächst ab Ende April mit der Bekämpfung der potenziellen Larvenbrutstätten in allen relevanten Bereichen beginnen. Die Verteilung des biologischen Wirkstoffes BTI erfolgt hierbei prophylaktisch auch in den Bereichen mit im Jahr 2018 ausgelöschten Populationen der Asiatischen Tigermücke bis ca. Ende Mai. In den übrigen Bereichen wird die biologische Bekämpfung der Brutstätten je nach der im Jahr 2018 ermittelten Populationsstärke der Art für weitere zwei Monate oder sogar bis zum Ende der Reproduktionsperiode gegen Anfang Oktober fortgeführt. Die Anwohner der jeweiligen Bereiche werden in den nächsten Wochen durch Hauswurfsendungen über die bevorstehenden Maßnahmen informiert. Durch diese Strategie können die Kosten der Maßnahmen deutlich reduziert werden. Weiterhin werden im Großteil der ehemaligen Befallsfläche lediglich wenige Begehungen der Privatgrundstücke nötig, so dass die betroffenen Anwohner im kommenden Sommer in Ruhe ihren Garten ohne Asiatische Tigermücken und auch ohne Mitarbeiter des IfD genießen können.

Eine nachhaltige Bekämpfung ist zwingend, da die Asiatische Tigermücke eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven nutzt und so sich als sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedelt. So wurde im Sommer 2015 in Freiburg (Breisgau) in einer Kleingartenanlage die erste größere Ansiedelung der Asiatischen Tigermücke in Deutschland gefunden. Schon Ende 2015 wurden im Stadtgebiet von Heidelberg und im Sommer 2016 im Kraichgau weitere Vorkommen der invasiven Stechmückenart entdeckt.

Nicht nur aufgrund ihrer raschen Ausbreitung ist die nur 3-10 mm große Stechmückenart in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Zum einen schränkt die Asiatische Tigermücke durch ihr auch am hellen Tage sehr aggressives und ausdauerndes Stechverhalten die Lebensqualität ganz erheblich ein. Zum anderen besitzt sie auch die Fähigkeit, verschiedene für den Menschen relevante Krankheitserreger zu übertragen. Die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland durch Stiche der Asiatischen Tigermücke mit einer dieser Krankheiten anzustecken, ist derzeit noch sehr gering. Allerdings ist dies leider nicht ganz auszuschließen und die Wahrscheinlichkeit steigt, je wärmer die Sommermonate und je größer die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke werden.

Weitere detaillierte Informationen und mehrere Bilder zum leichteren Erkennen der Art finden Sie auf der Internetseite: www.heidelberg.tigermuecke.info

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert