Impfungen und Hygienemaßnahmen empfohlen
Mit dem Einsetzen der kühleren Jahreszeit steigt die Zahl der Atemwegserkrankungen deutlich an. Diese Infektionen können in Einzelfällen schwerwiegende und teils lebensbedrohliche Verläufe nehmen. Die Erreger werden vor allem durch Sprechen, Husten und Niesen übertragen. Das Gesundheitsamt Mannheim rät deshalb zu konsequenten Hygienemaßnahmen, um eine Ansteckung zu verhindern. Dazu gehören das gründliche Händewaschen, das Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch sowie regelmäßiges Lüften von Innenräumen. Um sich selbst und andere zu schützen, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) darüber hinaus Impfungen gegen bestimmte Erkrankungen.
Empfohlene Impfungen gegen Influenza
Die Grippe (Influenza) tritt vermehrt von Herbst bis Frühjahr auf. Die STIKO empfiehlt die Impfung insbesondere für folgende Personengruppen:
• Personen über 60 Jahre
• Menschen mit chronischen Vorerkrankungen (z. B. Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen sowie Immunschwäche)
• Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel
• Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
• Angehörige von chronisch Kranken
• Personen, die in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen oder an Arbeitsplätzen mit hohem Publikumsverkehr tätig sind
• Personen mit häufigem direktem Kontakt zu Schweinen, Geflügel oder Wildvögeln
• Kinder ab sechs Monaten mit erhöhtem Gesundheitsrisiko
Covid-19-Auffrischimpfung empfohlen
Zusätzlich rät die STIKO allen Personen ab 60 Jahren, Menschen mit Immunschwäche oder bestimmten Vorerkrankungen sowie Pflegeheimbewohner*innen zu einer jährlichen Auffrischimpfung gegen Covid-19.
Pneumokokken-Impfung für Risikogruppen
Die Pneumokokken-Impfung wird von der STIKO allen Säuglingen ab zwei Monaten sowie Personen ab 60 Jahren oder mit bestimmten chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-, Lungenleiden, Diabetes mellitus, neurologischen Erkrankungen, Immunschwäche oder Cochlea-Implantaten) empfohlen.
Kombination von Impfungen möglich
Die Impfungen gegen Influenza, Covid-19 und Pneumokokken können bei Bedarf gleichzeitig verabreicht werden.
RSV-Impfung für Säuglinge und ältere Menschen
Die STIKO empfiehlt eine einmalige Impfung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) für folgende Gruppen:
• Säuglinge im ersten Lebensjahr
• Personen über 75 Jahre
• Personen zwischen 60 und 74 Jahren mit bestimmten Grunderkrankungen
Impfangebote und Kostenübernahme
Die empfohlenen Impfungen sind in Hausarzt-, Facharzt- und Kinderarztpraxen verfügbar. Zudem bieten zahlreiche Apotheken Impfungen gegen Grippe und Covid-19 an. Die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.