Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 03. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

„Auf dem Land und in der Stadt. Eine Geschichte des Dorfs Maudach“

29. November 2019 | Ludwigshafen

Im kommenden Jahr feiert der Ludwigshafener Stadtteil Maudach ein besonderes Jubiläum: Zum 1.250. Mal jährt sich im Jahr 2020 die erste Erwähnung des Ortes in einer im Lorscher Kodex überlieferten Urkunde. Zu diesem Jubiläum erscheint in der Schriftenreihe des Stadtarchivs eine neue, umfassende Ortsgeschichte „Auf dem Land und in der Stadt. Eine Geschichte des Dorfs Maudach“. Auf 280 Textseiten und 96 Seiten mit teilweise farbigen Abbildungen hat sich der Autor, Stadtarchivar Dr. Stefan Mörz, mit der Geschichte Maudachs befasst. Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und Ortsvorsteherin Rita Augustin-Funk präsentieren den Band am Mittwoch, 4. Dezember 2019, 17 Uhr, im Maudacher Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3.

In Maudach könne man jeden Tag „auf dem Lande und in der Stadt“ sein, fanden schon die Schlossherren. Auch heute noch macht die „Ländlichkeit“ des Stadtteils einen guten Teil vom Reiz des Wohnens in Maudach aus.

Das Buch erzählt von einem Dorf „an der Grenze“ mit einem großen Torfmoor und Dünen, von einer „Altstadt“ und einer Burg, von Schlossherren und Revolutionären, von armen Tagelöhnern und Auswanderern, von mehrfacher Zerstörung und mühsamem Wiederaufbau, von lutherischen, katholischen und sozialistischen Einwohnern, vom Wandel eines Bauern- zu einem Arbeiterdorf, von Lebenserwartung und Lebensstandard, von trübem Brunnenwasser und lukrativer Torfgewinnung, von höfischer Kirchenkunst und einem klassizistischen Landschloss und Rathaus, vom „einstöckigen“ Dorf und barfüßigen Bürgermeistern, von bitteren Feindschaften zwischen Arbeitern und Bauern, von Nazigesängen und Kirchenhymnen, vom Schicksal eines „ländlichen“ Stadtteils Ludwigshafens und dem Verschwinden der Landwirtschaft aus dem Ortsbild.

Die neue Maudacher Ortsgeschichte kostet 25 Euro und ist im Stadtarchiv sowie im Buchhandel erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren…

Workshop an der VHS Ludwigshafen: Muslimische Lebensrealitäten und Islamismus

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Musliminnen und Muslime – eine vielfältige Bevölkerungsgruppe, die häufig fälschlicherweise als homogen wahrgenommen wird. Im Workshop „Muslimische Lebensrealitäten im Spannungsfeld zwischen Islam und Islamismus“ vermitteln...

Ludwigshafen: Brücke über den Rehbach wieder geöffnet

Die seit dem 14. April 2025 gesperrte Brücke über den Rehbach zwischen dem Wildpark Rheingönheim und dem Waldmühlweg Neuhofen ist wieder freigegeben. Hintergrund: Trotz der Sperrung hatten zahlreiche Passantinnen und Passanten die Brücke weiterhin genutzt und die...

Aktueller Stand der rheinübergreifenden Verkehrswege…

... und eng abgestimmte Baumaßnahmen: Gemeinsame Information der Städte Mannheim und Ludwigshafen und der rnv Die Kurt-Schumacher-Brücke und die Konrad-Adenauer-Brücke sind für den Verkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen sehr wichtig. Daher werden die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert