Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg Spitze bei EU-Forschungsförderung

11. Dezember 2019 | Bildung, Gesellschaft, Metropolregion

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Klarer Beleg für die Exzellenz und Innovationskraft unserer Forscherinnen und Forscher und für beste Forschungsbedingungen“

Mit 18 von 52 Consolidator Grants ist Baden-Württemberg das erfolgreichste deutsche Bundesland

Forscherinnen und Forscher aus Baden-Württemberg haben sich im europaweiten Wettbewerb durchgesetzt und insgesamt 18 Consolidator Grants des EU-Forschungsrats (ERC) eingeworben. Damit steht Baden-Württemberg an der Spitze der deutschen Länder, deutlich vor Bayern (zwölf Consolidator Grants) und Nordrhein-Westfalen (sieben). Consolidator Grants bieten herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, bis zu zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt einzuwerben.

„Dieser Spitzenplatz unter den deutschen Bundesländern bei der Einwerbung von EU-Forschungsmittel ist ein erneuter Beleg für die Exzellenz und Innovationskraft der Universitäten und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (10. Dezember) in Stuttgart. „Unsere Forschungspolitik bietet ein Umfeld, in dem sich wissenschaftliches und kreatives Potential auf hervorragende Weise entfalten kann. Das wiederholt gute Abschneiden zeigt, dass unser Bundesland hier auf einem zukunftsorientierten Weg ist.“

18 Anträge von Universitäten und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg waren in der sechsten Ausschreibungsrunde dieser Förderlinie im EU-Programm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ (2014-2020) erfolgreich. Folgende Institutionen haben Consolidator Grants eingeworben:

· European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

(Internationale Organisation mit Sitz in Heidelberg) 4

· Universität Freiburg 3

· Universität Heidelberg 2

· Universität Mannheim 2

· Universität Tübingen 2

· Universität Ulm 2

· Universität Konstanz 1

· Universität Stuttgart 1

· Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft 1

Die Forschungsthemen der eingeworbenen Grants sind inhaltlich im Bereich der Lebenswissenschaften (8), der Natur- und Ingenieurwissenschaften (3) sowie der Sozialwissenschaften (7) angesiedelt.

Weitere Informationen

Die Vergabe von ERC-Grants in verschiedenen Kategorien setzt mittlerweile die Standards für Forschungsexzellenz in Europa. Die Kategorie „Consolidator Grants“ bietet herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, in der Regel zwei Millionen Euro für ein Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren einzuwerben. Um die baden-württembergischen Hochschulen bei der Teilnahme an den ERC-Ausschreibungen zu unterstützen, stellt das Wissenschaftsministerium jährlich Anschubmittel zur Verfügung. Für Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Pädagogische Hochschulen und die DHBW standen im Jahr 2019 für die Anbahnung eines Engagements in der europäischen Forschungsförderung insgesamt über 900.000 Euro zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

Scheibe von Kindergarten beschädigt – Zeugenaufruf

Sachbeschädigung an Bauwagen in der Kaiserstraße Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr wurde in der Kaiserstraße ein Bauwagen eines Kindergartens beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheibe des Bauwagens, wie genau dies geschah, ist bislang unklar. Der entstandene...

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen – eine leichtverletzte Person

Vier Fahrzeuge beteiligt: Rollerfahrerin in Ziegelhausen leicht verletzt Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Ziegelhausen wurde eine 51-jährige Rollerfahrerin leicht verletzt. Kurz nach 18 Uhr war sie mit ihrem Kleinkraftroller auf der Kleingemünder Straße in...

Unfallflucht & Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Unfallflucht in Rohrbach – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag kam es im Heidelberger Stadtteil Rohrbach zu einer Unfallflucht. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Im Breitspiel stieß ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken gegen einen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert