Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 19. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Baden-Württemberg: Zahl der Hochbetagten hat sich seit 1970 versechsfacht

28. Dezember 2020 | Freizeit, Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion

306 200 Personen sind mindestens 85 Jahre alt, darunter 2 100 sogar 100 Jahre oder älter

In Baden-Württemberg lebten am 31.12.2019 rund 306 200 Personen, die 85 Jahre oder älter waren.1 Zwei Drittel in dieser Altersgruppe der Hochbetagten sind Frauen (199 800) und lediglich ein Drittel Männer (106 400). Immerhin rund 2 100 sind sogar bereits 100 Jahre oder älter, davon 1 700 Frauen und 400 Männer.

Die Zahl der 85-Jährigen und Älteren hat seit Gründung des Südweststaats im Jahr 1952 einen neuen Höchststand erreicht und sich allein seit 1970 versechsfacht (Schaubild). Bis zum Jahr 2050 könnte sich die Zahl der Hochbetagten nochmals mehr als verdoppeln, so das Statistische Landesamt. Dass künftig die Zahl älterer Menschen weiter ansteigen wird, ist für sozial- und speziell altenpolitische Planungen von besonderer Bedeutung, da es sich hierbei um eine Bevölkerungsgruppe mit einem hohen Pflegerisiko handelt.

Die Gründe für diese Entwicklung sind zum einen auf die Altersstruktur der Bevölkerung und zum anderen auf die stetig steigende Lebenserwartung zurückzuführen: Ein neugeborener Junge kann heute in Baden-Württemberg auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von knapp 80 Jahren hoffen, ein neugeborenes Mädchen sogar auf gut 84 Jahre. Damit liegt die Lebenserwartung Neugeborener nach Angaben des Statistischen Landesamtes um knapp 10 Jahre bei den Frauen bzw. um gut elf Jahre bei den Männern höher als zu Beginn der 1970er-Jahre.

Die meisten Hochbetagten leben im Stadtkreis Stuttgart (17 000), dem einwohnerstärksten Kreis in Baden-Württemberg. Allerdings liegt deren Anteil an der Gesamtbevölkerung mit 2,7 % nur knapp im Landesdurchschnitt (2,8 %). Am höchsten ist dieser Anteil in Baden-Baden: Dort sind 3,8 % der Bevölkerung 85 Jahre oder älter; jeder 27. Bürger in der Kur- und Bäderstadt zählt damit zu dieser Altersgruppe. Am geringsten ist der Hochbetagtenanteil in den Landkreisen Tübingen und Biberach sowie in der Stadt Freiburg im Breisgau mit lediglich 2,3 bzw. 2,4 % (Kreistabelle).

1Alle Werte im Text sind auf 100 Personen gerundet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheim beschließt neues Stadtentwicklungskonzept: Modell Räumliche Ordnung Zielbild 2040+

Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat das Modell Räumliche Ordnung (MRO) Zielbild 2040+ als neues räumliches Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim verabschiedet. Das Konzept legt die strategische Grundlage für die räumliche Entwicklung der Stadt in den...

Verkehrseinschränkung in Sulzbach

Vollsperrung der Liebermannstraße WEINHEIM-Sulzbach. Aufgrund eines Leitungsschadens müssen am Mittwoch, 19. November, dringend Leitungsarbeiten durchgeführt werden. Daher wird die Liebermannstraße auf Höhe der Hausnummer 11 von 07:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt. Die...

Lesung: „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ mit Fikri Anıl Altıntaş

Lesereihe „europa_morgen_land“ 2025/2026 mit Fikri Anıl Altıntaş Datum & Uhrzeit: Sonntag, 30. November 2025, 17:00 Uhr Ort: PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, Hafenstraße 25–27, Mannheim Moderation: Adrian Bohn Eintritt: frei In seinem vielbeachteten Debütroman...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert