Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 04. Juni 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Badischer Sportbund Nord und Stabsstelle Integration des Landratsamts machen künftig gemeinsame Sache

18. Februar 2019 | Allgemeines, Metropolregion, Sport

Die Integration von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund sowie sozialer Benachteiligung ist heute eine der zentralen Aufgaben der Gesellschaft. Die Sportvereine im Rhein-Neckar-Kreis stellen sich dieser Herausforderung mit großem Engagement – unterstützt und begleitet durch viele Partnerinnen und Partner außerhalb des Sports. Das Programm „Integration durch Sport“ (IdS) des Badischen Sportbunds Nord e.V. (BSB Nord) und die Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis erschließen das verbindende Themenfeld „Integration“ künftig gemeinsam.

 

IdS ist ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das durch seine Landesverbände und regionalen Sportbünde umgesetzt wird. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium des Innern (BMI) und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Auch zum 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 werden integrative Projekte unterstützt und die umfassende Teilhabe am Sport und an der Gesellschaft von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie sozialer Benachteiligung gefördert.

 

Im November 2018 fanden sich rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Sportvereinen sowie aus der sozialen und kommunalen Flüchtlings- und Integrationsarbeit auf Einladung des BSB Nord und der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis zum Regionalforum „Integration durch Sport – Bilden, Beraten, Bezuschussen“ in Heidelberg ein. Die Veranstaltung bot den interessierten Sportvereinen die Möglichkeit, sich umfangreich über die Leitidee des BSB Nord „Bilden, Beraten, Bezuschussen“ im Themenfeld Integration und die Fördermöglichkeiten des Programms IdS zu informieren.

Im Mittelpunkt des Abends stand der Austausch mit IdS-Stützpunktvereinen aus dem Verbandsgebiet des BSB Nord. Der ASV Ladenburg, der ATSV Kleinsteinbach, der KSV Hemsbach und der TV Waibstadt präsentierten sich und ihren Weg in die Förderung, ihre langjährigen Maßnahmen und die nachhaltige Ausrichtung ihrer Aktivitäten im Bereich Integration an Informationsständen.

 

Zuvor erläuterten die IdS-Programmmitarbeiter Lisa Hettmanczyk und Patrick Orf die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die das Programm für die integrative Arbeit von Sportvereinen und deren sportexterner Partnerinnen und Partnern bietet. Neben einer intensiven und finanziell umfassenden Förderung als IdS-Stützpunktverein, die auch eine aktive Betreuung durch den BSB Nord einschließt, gibt es eine niederschwellige Förderung von Mikroprojekten und Einzelmaßnahmen, die die Integrationsbemühungen der Vereine im kleineren finanziellen Rahmen unterstützen sollen.  

 

Das Regionalforum steht für einen gelungenen Auftakt in der Zusammenarbeit der Bildungskoordination der Stabsstelle Integration des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis und des Programms IdS im BSB Nord. Künftig soll das Themenfeld „Integration im Sport“ im Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam bearbeitet werden, um die Vernetzung des organisierten Sports mit der sozialen und kommunalen Flüchtlings- und Integrationsarbeit voranzutreiben. Ebenso sollen Vereine bei der Ausweitung der Integrationsaktivitäten hin zu einer Idee der aktiven Teilhabe unterstützt werden. Ziel ist eine Entwicklung weg von einer Teilnahme an Angeboten, hin zu einer Gestaltung der Angebote selbst sowie zur Übernahme von Verantwortung im Verein. Zusammen mit der Breitensportinitiative wird dies zu einer steigenden Zahl der Mitglieder in den organisierten, interessierten Vereinen führen können.

 

Im zweiten Schritt soll der Fokus auf den Sportverein als Lernort, u.a. zur Demokratieentwicklung gelegt werden. Zahlreiche gesellschaftliche Initiativen haben ihren Ursprung in der Vereinswelt. Vereine waren historisch gesehen ein Hort der Demokratie, ein Bereich der gesellschaftlichen Innovation und ein Spiegel der gesellschaftlichen Vielfalt. Hier liegen auch zukünftig Potenziale, die es zu heben gilt.

 

In der Zukunft soll es vermehrt sportliche Events, die den Sportverein als gesamtgesellschaftliche Institution, als einen Ort der Meinungsvielfalt und der Teilhabe zeigen werden, geben. Dies soll auch durch die Beteiligung einiger prominenter Sporttreibender umgesetzt werden. Beispielsweise soll es, wie bereits in 2018 auch 2019, ein gemeinsames Radfahren im östlichen RNK geben. Ähnliche Veranstaltungen sind im südwestlichen und nördlichen RNK möglich. Es werden erneut kreisweit Fußball- und Futsal-Turniere durchgeführt und weitere Netzwerk- und Bildungsformate im Themenbereich „Integration im Sport“ angeboten.

 

Mit der im Frühjahr erscheinenden Ausschreibung für das Programm „Integration durch Sport“ können Sportvereine und deren sportexternen Partnerinnen und Partner finanzielle Unterstützung beim BSB Nord für bereits laufende Projekte und Angebote beantragen und ebenso Unterstützung für geplante Maßnahmen und Aktivitäten erhalten.

 

Informationen zum Programm „Integration durch Sport“ und Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.badischer-sportbund.de/zuschuesse/integration-durch-sport/.

Das könnte Sie auch interessieren…

Auf die „Schwätz-Bänkle“, fertig, los!

Dauerhafte Begegnungsstätte für Jung und Alt auf den Kleinen Planken  Bereits vor zwei Jahren war die Aktion des Schwätz-Bänkles auf den Kleinen Planken sehr erfolgreich. Jung und Alt kamen für lockere Gespräche zusammen. Gerade nach der anstrengenden Corona Zeit und...

„Uffbasse“ für Anneliese

Weinheim. Am Sonntag, 4. Juni, stellt Comedy-Star Bülent Ceylan auf dem Weinheimer Marktplatz gemeinsam mit der Schriesheimer Winzergenossenschaft und den Weinheimer Marktplatzwirten seinen nächsten Bergstraßen-Wein vor. Der Rosé trägt den Namen von Bülent Ceylans...

Im Juli wird’s mal ganz schön schroff

Weinheimer Kultursommer mit großer Vielfalt im Programm zwischen Mitte Juni und Anfang September – „TaT“ vom 13. bis 16. Juli Weinheim. Pop, Rock, Indie, Theater, Gauklerei, französisch angehaucht oder auch regional – selten war der Weinheimer Kultursommer als...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Raumausstattung Harald Gaberdiel in Wiesloch

TEGEDU Mannheim

Ekxakt Media
Medien PR Mannheim/

Hakims King of the spareribs heidelberg

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Unser Archiv

  • 2023 (499)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)
MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen