An der Eppelheimer Straße in der Bahnstadt schreiten die Bauarbeiten planmäßig voran. Die Fahrbahndecke zwischen Czernybrücke und Bauhaus ist seit Juni 2025 an zwei Stellen geöffnet, um die unter der Straße liegenden Fernwärme-Kompensatoren zu erneuern. Die Stadtwerke Heidelberg führen die Arbeiten durch. Mitte Oktober 2025 soll der Baustellenbereich bei Kölle Zoo und ATU fertiggestellt sein. Im Bereich des ehemaligen Volvo-Händlers wird die Fertigstellung voraussichtlich erst Mitte November 2025 erfolgen, da zusätzliche Betonelemente für die Abdeckung der Kompensatoren angefertigt werden müssen. Insgesamt sind acht Kompensatoren betroffen, die Teil der Heidelberger Hauptfernwärmetrasse sind. Die Wärmeversorgung in Heidelberg bleibt während der Arbeiten gesichert.
Damit der Verkehr in beide Richtungen weiterhin fließen kann, wurden zwei provisorische Umgehungsstraßen eingerichtet. Die Gewerbebetriebe an der Eppelheimer Straße bleiben während der Bauarbeiten durchgängig erreichbar. Auch die Stichstraße zum Tankturm, die zuvor aufgrund vorbereitender Arbeiten gesperrt war, ist wieder geöffnet. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Anwohner und Kundinnen sowie Kunden trotz der Baustelle mobil bleiben.
Die Stadt Heidelberg nutzt die Gelegenheit der Bauarbeiten, um die Eppelheimer Straße zwischen Czernybrücke und Bauhaus teilweise umzugestalten. Rad- und Gehwege werden erneuert und verbreitert, die Straße barrierefrei gestaltet und neues Grün gepflanzt. Gleichzeitig modernisieren die Stadtwerke das Leitungsnetz und die Beleuchtung. Der Bereich in Höhe des Luxor-Kinos ist bereits fertiggestellt. Ab Januar 2026 wird die Umgestaltung zwischen Kölle Zoo und Bauhaus fortgesetzt, einschließlich der Begradigung des Höhenunterschieds am Bauhaus. Die Arbeiten sollen insgesamt rund 18 Monate dauern, wobei der Verkehr weiterhin über die provisorischen Umgehungsstraßen fließen kann.
Weitere Informationen und eine Umleitungsgrafik gibt es online unter www.heidelberg.de/eppelheimerstrasse.