Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. März 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bahnstadt: Erste Halbzeit der Bauarbeiten an der Pfaffengrunder Terrasse abgeschlossen Bauarbeiten für neuen Platz im Zeitplan / Erste Bäume sind gepflanzt / Großteil folgt ab April 2021

20. Januar 2021 | Freizeit, Gesellschaft, Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wohnungsmarkt

An der Pfaffengrunder Terrasse wachsen die ersten neuen Bäume. Hin zur Promenade wurden 18 Vogelkirschen gepflanzt.

Bildnachweis: Stadt Heidelberg

Die erste Halbzeit auf der Baustelle an der Pfaffengrunder Terrasse ist abgeschlossen: Auf der rund 12.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Gadamerplatz und Promenade, die einer der großen Freiräume der Bahnstadt wird, befinden sich die Bauarbeiten in der zweiten Hälfte. Dort entsteht seit April 2020 ein Treffpunkt für alle Altersklassen mit einer großen zentralen Rasenfläche, Sitzmöglichkeiten sowie Spiel- und Freizeitangeboten. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und sollen Mitte 2021 abgeschlossen sein. An der Promenade sind die ersten neuen Bäume gepflanzt. Dort wachsen 18 Vogelkirschen. Die restlichen Bäume folgen voraussichtlich ab April 2021. Insgesamt werden 125 Bäume den neuen Platz zieren. Dieser bietet einen Raum für viele Nutzer und Aktivitäten. Das entspricht den Wünschen aus der Bürgerbeteiligung. Das Angebot umfasst außerdem Hochbeete zum Gärtnern, eine Boulefläche, ein Wasserspiel mit Fontänen sowie ein Spielangebot mit Trampolinen, einer Vogelnestschaukel und den bereits bewährten drei Graffiti-Wänden.

In der ersten Hälfte der Bauarbeiten fanden vor allem umfangreiche Erdarbeiten statt, die nun fast abgeschlossen sind. Unter anderem wurden eine unterirdische Rückhaltung für das künftige Oberflächenwasser und 125 Baumstandorte geschaffen. Damit die Bäume dort gedeihen können, benötigen Pflanzen und deren Wurzeln ausreichend Platz und vor allem Wasser. Über sogenannte kornabgestufte Pflanzsubstrate sind sie an eine unterirdische Rigolenschicht angebunden. Diese ist ein Zwischenspeicher für Regenwasser. Dieser sichert eine bessere Wasserversorgung. Darüber hinaus gibt es Belüftungs- und zusätzliche Bewässerungsvorrichtungen.

Grün im Großformat: Neue Bäume sind bereits fünf bis sieben Meter hoch

Die Bäume werden als Hochstämme geliefert. Zum Zeitpunkt des Pflanzens sind diese etwa fünf bis sieben Meter groß. Zu den Baumsorten zählen die Vogelkirsche, Zerreiche, der Urweltmammutbaum und Blauglockenbaum sowie der dornenlose Lederhülsenbaum. Der Arten-Mix bietet mit unterschiedlichen Blühphasen, Blatttexturen und Herbstfärbungen ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild.

Baufortschritte: Toilettenhäuschen, Pflasterarbeiten

Baufortschritte sind an vielen Stellen des neuen Platzes zu sehen. Ein Toilettenhäuschen wurde Ende November 2020 aufgestellt. Dieses beherbergt ein vollautomatisches barrierefreies WC sowie einen Technikraum mit der notwendigen Ausstattung für die Platzfläche und das geplante Wasserspiel. Der Abschnitt im Bereich der Promenade, die sogenannte Bastion, ist bereits gepflastert. Unter den Bäumen wird ein „Stammtisch“ aufgestellt. Dieser besteht aus einem mehrere Meter langen Tisch und zwei Bankreihen. Das Fundament dafür ist gegossen. Auf der Westseite des Platzes erfolgen derzeit die Pflasterarbeiten in Richtung der Hauszugänge. Im Januar 2021 wird die große Rasenfläche in der Platzmitte in Angriff genommen. Künftig kann dort auf einer Sitzstufe aus Beton, die die Rasenfläche einrahmt, Platz genommen werden. Dort befindet sich auch das neue Bahnstadt-Sofa. Das ist ein Möbelstück aus Holz, das auf der Betonstufe montiert ist, und zum Sitzen und Liegen einlädt.

Mehr Informationen gibt es unter www.bahnstadt.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Hallenbäder an Ostern

Für die städtischen Hallenbäder gelten über die Osterfeiertage und während der Schulferien bis 15. April folgende angepasste Öffnungszeiten: Das Herschelbad ist am Karfreitag, 7. April, geschlossen. Am Karsamstag, 8. April, ist das Bad verlängert von 8 bis 21 Uhr...

Gewinner des Energie-Quiz stehen fest

Drei Teilnehmer stellen ihr Energie-Wissen unter Beweis und freuen sich über Eintrittskarten für die Klimaarena in Sinsheim Ihr Wissen zu den Themen Stromverbrauch, erneuerbare Energien und Treibhausgasemissionen konnten die Besucher der EnergieMesse am vergangenen...

Kreisforstamt: Freie Sicht am Goldkopf in Weinheim

Ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist der Goldkopf in Weinheim. Die Erhe- bung befindet sich südöstlich der Zweiburgenstadt zwischen Geiersberg und Gorxenkopf nördlich des Bachbergs. Im Jahre 1982 wurde auf dem Gipfel des Goldkopfs (etwa 324m ü. NN) ein Pavillon...

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert
BUGA23 Mannheim Plakat-3
BUGA 23 Mannheim Plakat-1
BUGA 23 Mannheim Plakat-2
RPM Marketing Campaigning Agentur Mannheim
Gold Silber Mannheim
OB Wahl 2023 in Wiesloch

Werbung

Hakims King of the spareribs heidelberg
Medien PR Mannheim/

Ekxakt Media
BUGA23 Mannheim Plakat-3
TEGEDU Mannheim

Linktipps

Hier könnte Ihr Link stehen !

Themen

Zeitreise

Unser Archiv

  • 2023 (293)
  • 2022 (1904)
  • 2021 (888)
  • 2020 (5692)
  • 2019 (7150)
  • 2018 (925)
  • 2017 (22)
  • 2014 (2)
  • 2013 (54)
  • 2012 (105)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen