Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 21. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bauleistungspreise für Wohngebäude legen weiter zu

8. Oktober 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Politik, Wirtschaft, Wohnungsmarkt

Baden-Württemberg: Teuerungsrate beim Bau steigt um 3,3 %

Die Preise für Bauleistungen in Baden-Württemberg ziehen weiter an. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stiegen die Bauleistungspreise für den Neubau von Wohngebäuden im 3. Quartal 2019 (Berichtsmonat August 2019) gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,3 % auf einen Indexstand von 115,1 (Basis 2015=100). Allerdings flacht die Dynamik der Teuerung im Bausektor weiter ab. So lag der Preisanstieg am Bau im 3. Quartal 2018 mit 5,3 % deutlich höher.

Die Preise für Rohbauarbeiten zogen im 3. Quartal 2019 um 2,9 % an. Spürbar zugelegt haben dabei insbesondere die Preise für Verbauarbeiten mit 7,9 % und Abdichtungsarbeiten (5,7 %). Gerüstarbeiten legten demgegenüber nur um 0,8 % zu. Die Preise für Ausbauarbeiten nahmen dagegen um 3,7 % zu. Insbesondere Arbeiten für den Dämm- und Brandschutz an technischen Anlagen verteuerten sich deutlich mit 8,4 %. Einen spürbaren Preisauftrieb gab es auch bei Arbeiten für Gas-, Wasser- u. Entwässerungsanlagen (innerhalb von Gebäuden) mit 5,7 % und Metallbauarbeiten mit 5,6 %. Bei der Instandhaltung von Wohngebäuden ohne Schönheitsreparaturen legten die Preise binnen Jahresfrist um 3,1 % zu. Für Schönheitsreparaturen musste 3,2 % mehr bezahlt werden.

Im Nichtwohnungsbau verteuerten sich die Bauleistungen für die Errichtung von Bürogebäuden um 3,5 %. Nahezu auf gleicher Höhe lag der Preisanstieg bei gewerblichen Betriebsgebäuden (3,4 %). Deutlich höher war die Teuerungsrate im Straßenbau (4,8 %) sowie im Brückenbau (4,5 %). Für die Verlegung von Ortskanälen musste 3,8 % mehr bezahlt werden.

Hinweis: Seit dem 3. Quartal 2018 erfolgt die Berechnung des Baupreisindex auf der neuen Basis 2015 (2015=100) und löst damit die alte Berechnung auf Basis des Jahres 2010 ab. Eine Überarbeitung des Baupreisindex findet üblicherweise alle fünf Jahre statt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Schwetzingen führt Handyparken ein – weitere Beschlüsse des Gemeinderats

Der Gemeinderat der Stadt Schwetzingen hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen, die ab 2026 umgesetzt werden: 1. Handyparken ab Januar 2026 Autofahrer können künftig Parkgebühren digital und bargeldlos per Smartphone-App bezahlen. Die...

Rängelnder Autofahrer in Eppelheim wird rabiat

Ein 53-jähriger Audi-Fahrer sorgte am Mittwochnachmittag in der Erzbergerstraße für einen gefährlichen Vorfall. Gegen 15:30 Uhr fuhr er einem 63-jährigen VW-Fahrer mehrfach dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen. Schließlich prallte der Audi gegen das Heck des...

Weinheimer Kulturbüro stellt Programm 2026 vor

Das Weinheimer Kulturbüro lädt am Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr zur öffentlichen Vorstellung des Theater- und Kammermusikprogramms 2026 in den Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem kleinen Umtrunk und wird von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert