Acht Schiffscontainer wurden für die Beachhalle geliefert
Auf der Baustelle der neuen Beachhalle geht es sichtbar voran. Acht ehemalige Schiffscontainer sind inzwischen eingetroffen und bieten eine flexible sowie nachhaltige Raumlösung. Die am Bodensee umgebauten Container messen sechs Meter in der Länge, zwei Meter in der Breite und 2,60 Meter in der Höhe. Mit einem Gewicht von rund 2.400 Kilogramm pro Container sind sie robust und langlebig. Diese Lösung ist nicht nur kosteneffizient und schnell umsetzbar, sondern ermöglicht es auch, das denkmalgeschützte Hauptgebäude weitgehend unberührt zu lassen. Auf diese Weise bleibt die historische Bausubstanz erhalten, während gleichzeitig moderne Nutzungsanforderungen erfüllt werden.
Bei den Seecontainern handelt es sich um recycelte One-Way-Container, die normalerweise nach einmaligem Einsatz entsorgt oder weiterverkauft werden. Sie haben die Baustelle im Rohzustand erreicht, sind jedoch bereits mit allen notwendigen Öffnungen und einer umfassenden Innendämmung versehen. In den kommenden Wochen übernehmen Fachfirmen den weiteren Ausbau. Geplant sind der Einbau von Türen und Fenstern, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten sowie Trockenbau-, Fliesen- und Malerarbeiten.
Flexible und innovative Lösung für Umkleiden und Büro
Nach der Fertigstellung bieten die Container vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Sie beherbergen Umkleiden, Duschen, WCs, Lagerräume, einen Technikraum sowie ein Bistro. Zusätzlich entstehen Büro- und Besprechungsräume, um den Betrieb der neuen Beachhalle zu unterstützen. Da die Halle selbst als Kalthalle konzipiert ist, bieten die Container einen warmen Rückzugsort für Sportlerinnen und Sportler.
Die Sanierung der ehemaligen Exerzierhalle auf dem Hospital-Gelände erfolgt unter der Leitung des Hochbauamts der Stadt Heidelberg. Das Gebäude, das nach dem Krieg von der US Army als Sporthalle genutzt wurde, wird künftig Platz für verschiedene Beachsportarten bieten. Im April 2025 gab es einen weiteren finanziellen Schub: Das Land Baden-Württemberg steuerte zusätzliche 809.500 Euro bei. Damit übernimmt das Land rund drei Viertel der Gesamtkosten von rund 1,9 Millionen Euro für die Beachhalle. Der Beachverein Heidelberg 2022 e. V. wird die Koordination und Verwaltung übernehmen, zudem steht die Halle auch dem Schulsport offen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant.
Bildunterschrift:
Mithilfe eines Krans wurden die acht ehemaligen Schiffscontainer in die künftige Beachhalle auf dem Hospital-Areal eingehoben.