Bleiben Sie informiert  /  Montag, 12. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Berufsschulzentrum Weinheim: AVR Energie GmbH installiert neue Wärmeversorgung

9. Dezember 2019 | Blaulicht, Leitartikel, Natur & Umwelt, Politik, Weinheim, Wirtschaft

Bildunterschrift v.l.n.r:
Fred Gallian, Abteilungsleiter Energiemanagement Rhein-Neckar-Kreis Bau, Vermögen und Informationstechnik
Thomas Blum, Hausmeister Berufsschulzentrum Weinheim
Steven Parstorfer, AVR Energie GmbH, Projektleiter Ingenieur-Dienstleistungen
© AVR Energie GmbH, Sinsheim

Die klimafreundlichste und kostensparendste Energie ist bekanntlich die, die erst gar nicht verbraucht wird! Klimaschädliche Emissionen zu verringern und erneuerbare Energien auszubauen lautet daher die Devise der grünen AVR Gruppe, allen voran der AVR Energie. „Mit unserem Knowhow unterstützen wir Industrie, Gewerbe und Kommunen, auf moderne und innovative Technologien umzusteigen. Wir planen und entwickeln die passenden Energiespar- und Energieerzeugungskonzepte und setzen diese technisch im Full-Service-Paket um“, erläutert Thomas Brümmer. Ein weiteres Projekt auf diesem ambitionierten Weg haben der AVR Energie Prokurist und sein engagiertes Team jetzt erfolgreich abgeschlossen: Das Weinheimer Berufsschulzentrum verfügt ab sofort über eine innovative Wärmeversorgung auf dem neuesten Stand der Technik. Konzipiert, technisch geplant und während der Bauphase überwacht durch die AVR Energie.

 

Zuständig für die Verwaltung und den technischen Betrieb des Weinheimer Berufsschulzentrums ist der Eigenbetrieb Bau und Vermögen, unter dessen Federführung der Rhein-Neckar-Kreis sein komplettes Bau- und Immobilienmanagement organisiert. „Der Klimaschutz spielt für den Rhein-Neckar-Kreis insgesamt und besonders für uns als operativen Akteur eine zentrale Rolle. Wir haben bei sämtlichen Bauvorhaben und Infrastrukturmaßnahmen die Auswirkungen auf die Umwelt immer fest im Blick und handeln strikt nach den Statuten der regionalen Klimaschutzziele. Diese Maßgabe stand auch beim Projekt Berufsschulzentrum Weinheim ganz oben auf der Prioritätenliste“ stellen Fred Gallian und Rainer Spielmann fest. Die beiden Abteilungsleiter sind bei Eigenbetrieb Bau und Vermögen des Rhein-Neckar-Kreises für die Bereiche Technik und Verwaltung zuständig und freuen sich jetzt gemeinsam mit den AVR-Verantwortlichen über das gelungene Ergebnis. 

Das innovative Maßnahmenpaket für die Wärmeversorgung der Hans-Freudenberg Schule, der Johann-Philipp-Reis Schule sowie für die zugehörige Sporthalle besteht aus zwei Gasbrennwertkesseln und einem leistungsstarken 50kW Blockheizkraftwerk inklusive einem sieben Kubikmeter Pufferspeicher. Die hydraulische und elektrische Einbindung der Gesamtanlage erfolgt über einen speziellen Wärmetauscher.

Das könnte Sie auch interessieren…

Maimarkt Mannheim endet erfolgreich!

Der Maimarkt hebt die Kauflaune Aussteller verzeichnen gute Geschäfte – Großes Besucherinteresse in Fach- und Sonderschauen – Spannendes Reitturnier mit Nationenpreis – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 250.000 Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse,...

Antifaschistischer Stadtrundgang am 14. Mai in Mannheim

Einladung der SPD: Geschichte des Widerstands in Mannheim Welche Ziele verfolgte die Mannheimer Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer trug Verantwortung für die Arisierungen jüdischen Eigentums in Mannheim? Und wer profitierte davon? Was geschah mit den rund 2000...

Mannheim: Körperverletzungsdelikt in Straßenbahn – Zeugenaufruf

Am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr soll ein bisher unbekannter Täter in der Straßenbahn der Linie 4 in Richtung Waldfriedhof einem 53 -jährigen Fahrgast nach einem Streit mit der flachen Hand gegen den Kopf geschlagen haben. Die Hintergründe der Auseinandersetzung...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert