Bleiben Sie informiert  /  Montag, 05. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bilanz Heidelbergs beim „Stadtradeln“: Mit dem Rad mehr als fünf Mal um die Welt

21. Oktober 2020 | Heidelberg, Leitartikel, Politik, Wirtschaft

Beim Wettbewerb ist die Stadtverwaltung mit gut 18.700 Kilometern zweitbestes Team in Heidelberg

Foto: Rhein-Neckar-Aktuell

In 21 Tagen umgerechnet mehr als fünf Mal um die Welt: So weit sind alle Teilnehmenden für Heidelberg im Wettbewerb „Stadtradeln“ in der Gesamtsumme gefahren. In Zahlen ausgedrückt waren es 213.533 Kilometer – und damit mehr als das Fünffache der Äquatorlänge von rund 40.000 Kilometern. Über 1.300 Personen in 93 Teams leisteten dazu einen Beitrag. 18.764 Kilometer steuerten die Mitglieder des Teams der Stadtverwaltung Heidelberg insgesamt bei. Es belegt damit hinter den St. Raphael Schulen den zweiten Platz aller Gruppen, die für Heidelberg angetreten sind.

 

Der Teilnahmezeitraum für Heidelberg ist zu Ende.  Die Gesamtauswertung und Platzierung der einzelnen Kommunen steht erst nach Wettbewerbsschluss am Samstag, 31. Oktober 2020, fest. Beim „Stadtradeln“ geht es darum, möglichst viele Kilometer für die Stadt mit dem Zweirad zurückzulegen. Außerdem konnten die Teilnehmenden gemeinsam 31 Tonnen CO2 in Heidelberg durch die Radalternative einsparen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.stadtradeln.de zu finden.

 

„Wir tun viel für die Umwelt, wenn wir auf klimafreundlichere Alternativen umsteigen“

 

„Danke für Ihre zahlreiche Teilnahme und das fleißige Sammeln von Kilometern für die Stadt Heidelberg“, sagt Klima-Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. „Wir können viel für die Umwelt tun, wenn wir auf die klimafreundlichere Alternative umsteigen. Allein in den 21 Tagen des Wettbewerbs konnten wir etwa 31 Tonnen CO2 einsparen. Das Ziel unserer Teilnahme war es insbesondere auch, einen Ansporn zu bieten, mal das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Schule zu fahren. Wir hoffen, dass auch über den Wettbewerb hinaus das Zweirad immer öfter genutzt wird.“

 

Neben den gesammelten Kilometern konnten die Teilnehmenden über die Bürgerbeteiligungsplattform RADar Meldungen, wie beispielsweise Schlaglöcher, eintragen. Insgesamt erhielt die Stadtverwaltung 230 Benachrichtigungen. Außerdem schickte die Stadtradeln-App die gefahrene Strecke anonymisiert an die Technische Universität Dresden für eine Datenauswertung, die derzeit noch läuft. 

 

Jedes Teammitglied kann einzeln Kilometer sammeln

 

Seit 2017 ist das „Stadtradeln“ eine internationale Kampagne, an der sich Kommunen auf der ganzen Welt beteiligen. Die Stadt Heidelberg nahm erstmals daran teil. Die Kommunen entscheiden selbst, wann genau der Startschuss fällt. Zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober können an 21 aufeinanderfolgenden Tagen die Kilometer eingetragen werden. Dazu zählen alle Fahrten – beispielsweise der Weg zur Arbeit, in den Kindergarten, zum Einkaufen und natürlich Radtouren. Die Kilometer können auch außerhalb Heidelbergs zurückgelegt werden. Alle, die in Heidelberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine Schule oder Hochschule besuchen, können teilnehmen. Dafür schließen sich die Radfahrenden in virtuellen Gruppen zusammen. Teammitglieder können getrennt voneinander auf die Strecken gehen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Dreiste Tat nach Aktionstag: Einbruch bei Feuerwehr Kirchheim – Spenden für die Jugend gestohlen?

Einbruch ins Feuerwehrhaus Kirchheim – Zusammenhang mit Aktionstag nicht ausgeschlossen In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Täter in das Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein. Die Einbrecher entwendeten einen geringen Bargeldbetrag...

Stuhl24 Bürostuhl Outlet: Über 1000 Markenstühle und Steh-Sitz-Tische zu stark reduzierten Preisen

Sie suchen einen hochwertigen Bürostuhl oder einen ergonomischen Steh-Sitz-Tisch – und das zu einem besonders attraktiven Preis? Dann lohnt sich ein Besuch im Bürostuhl Outlet von Stuhl24! In unserer Ausstellung erwarten Sie über 300 Stühle zum Probesitzen sowie mehr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert