Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bis 2035 Bevölkerungszuwachs in allen Kreisen Baden-Württembergs

3. Juli 2019 | Gesellschaft, Leitartikel, Metropolregion, Politik

Die Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausrechnung mit Basis 2017 liegen vor

Die Bevölkerung Baden-Württembergs dürfte bis zum Jahr 2035 auf 11,37 Millionen Einwohner wachsen. Gegenüber dem Jahr 2017 entspräche das einem Plus von 3,1 %. Die neu erschienenen Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausrechnung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zeigen, dass von diesem Wachstum alle Stadt- und Landkreise des Landes profitieren. Am stärksten profitieren vom Bevölkerungsanstieg die Stadtkreise Ulm (+5,8 %), Karlsruhe (+5,6 %) und Mannheim (+4,8 %) sowie der Landkreis Tübingen (+4,7 %). Am schwächsten entwickeln sich jene Kreise, in denen verhältnismäßig viele ältere Personen wohnen: Baden-Baden wächst bis 2035 voraussichtlich um +0,2 %, der Bodenseekreis und der Schwarzwald-Baar-Kreis jeweils um +1,5 %. In diesen Kreisen trifft eine niedrige Geburtenrate auf eine kleine Anzahl an jungen Einwohnerinnen und Einwohnern. Dies bewirkt zusammen mit einer höheren Sterberate diese abgeschwächte Entwicklung, die nur durch Zuwanderung im positiven Bereich verbleibt.

Auch Umland der Großstädte wird attraktiver

Trotz der verhältnismäßig gleichmäßigen Entwicklung der Regionen und Kreise zeigen die Ergebnisse auf Gemeindeebene auch bei der Vorausrechnung mit Basisjahr 2017 deutliche regionalspezifische Unterschiede. Gemeinden, deren Einwohnerzahl bis 2035 eher stagnieren oder sogar schrumpfen dürfte, befinden sich vor allem im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee. Zurückzuführen ist dies, neben den demografischen Strukturen, vor allem auf die jeweilige verkehrstechnische Anbindung und die geografischen Gegebenheiten – denn das weitere Umland von großen Städten gewinnt an Attraktivität. So wachsen Gemeinden in der Umgebung von Stuttgart, Ulm, Tübingen und Heilbronn sehr deutlich. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die Gemeinden der Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Böblingen, Tübingen und Biberach, in denen abgesehen von der allgemein positiven Entwicklung jeweils mehr als die Hälfte der Gemeinden um mindestens 4 % wachsen.

Zuwanderung und ein Geburtenhoch bewirken positive Bevölkerungsentwicklung

Einen wichtigen Einfluss auf diese positive Bevölkerungsentwicklung hat die Geburtenrate, welche in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist. Im Jahr 2016 wurden in Baden-Württemberg so viele Kinder je Frau geboren wie seit 1973 nicht mehr. Die vorgestellten Ergebnisse entsprechen einer weiterhin hohen Geburtenrate von im Schnitt 1,56 Kindern je Frau. Da die durchschnittliche Geburtenrate der letzten vierzig Jahre jedoch nur bei 1,4 Kindern je Frau lag, informiert die Nebenvariante der Bevölkerungsvorausrechnung wie sich die Bevölkerung bei einem Rückgang der Geburtenrate auf das vorherige Niveau entwickeln würde. In diesem Fall würde die Bevölkerung in Baden-Württemberg bereits 2027 ihren Höchststand erreicht haben – bei einer weiterhin hohen Geburtenrate (Hauptvariante) hingegen geht die Bevölkerung erst ab 2035 zurück.

Neben der Geburtenrate kann der erwartete Bevölkerungszuwachs auf die Zuwanderung zurückgeführt werden. Gäbe es keine Zuwanderung, würde die Bevölkerung Baden-Württembergs seit dem Jahr 2006 schrumpfen. Abgestimmt mit der Landesvorausrechnung wird bei der regionalisierten Bevölkerungsvorausrechnung damit gerechnet, dass insbesondere in der nahen Zukunft noch deutlich mehr Personen nach Baden-Württemberg zu- als abwandern. Ab ca. 2025 könnten die Zuwanderungszahlen etwas geringer werden, da der demografische Wandel in ganz Europa spürbar sein wird. Ab diesem Zeitpunkt wird die wanderungsfreudige junge Bevölkerungsgruppe zahlenmäßig deutlich kleiner werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

MA: gefährliche Körperverletzung

Mannheim: 54-jähriger Mann von Unbekanntem auf dem Paradeplatz ins Gesicht getreten und geschlagen - Zeugenaufruf Mannheim (ots) Am Sonntag um kurz nach 12:00 Uhr saß ein 54-jähriger Mann auf einem Absatz zur Grünfläche des Paradeplatzes, als ein bislang unbekannter...

Poser-Kontrollen im Stadtgebiet Mannheim

Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst der Stadt Mannheim waren unter der Federführung der Ermittlungsgruppe Poser des Verkehrsdienstes Mannheim die Einsatzkräfte am Freitagabend bis in die...

Bundesinnenminister bei Gedenkveranstaltung für Rouven Laur in Mannheim

Gedenken, Mahnung und Zeichen des Zusammenhalts Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat seine Teilnahme an der Gedenkveranstaltung für den ermordeten Polizisten Rouven Laur zugesagt. Gemeinsames Gedenken auf dem Mannheimer Marktplatz Er wird gemeinsam mit dem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert