Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bisher kein Fall von Corona-Infektionen in Mannheim

31. Januar 2020 | Blaulicht, Gesundheit, Leitartikel, Mannheim

Notarzt und Rettungswagen an der Einsatzstelle.

Symbolfoto: Julian Buchner

Inzwischen gibt es die ersten Nachweise der neuen Lungenkrankheit in Deutschland. In der Region Mannheim gibt es hingegen bislang keinen vermuteten oder bestätigten Fall von Corona-Viren.

Sofern es Verdachtsfälle gibt, sind diese dem Gesundheitsamt zu melden. Ein Verdacht auf eine Erkrankung liegt nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vor allem in zwei Fällen vor:
• Zum einen, wenn ein Mensch eine akute Infektion der unteren Atemwege wie zum Beispiel eine Lungenentzündung hat und bis maximal 14 Tage vor dem Erkrankungsbeginn in einem Risikogebiet – etwa in Wuhan in China – war.
• Als Verdachtsfall wird auch eingestuft, wenn die Person nur Symptome wie Husten hat, aber in direktem Kontakt mit einem Erkrankten bis maximal 14 Tage vor Erkrankungsbeginn war.

Gemäß Infektionsschutzgesetz besteht eine Arzt- und Labormeldepflicht für das Auftreten einer bedrohlichen übertragbaren Krankheit sowie den Nachweis von Coronaviren. In Verdachtsfällen gemäß o.g. Definition werden entsprechende Tests (in der Regel Abstriche aus Nase oder Rachen und, wenn möglich, eine Probeentnahme aus den unteren Atemwegen) durchgeführt.

Vorsichtsmaßnahmen (Prävention)
Aufgrund der derzeitigen Grippesaison auf der Nordhalbkugel kommt es zu zeitgleichem Auftreten von Erkrankungen durch Influenza-Viren, die ähnliche Symptome wie Coronaviren hervorrufen. Vor einer Erkrankung an saisonaler Influenza können Sie sich durch eine Impfung schützen. Eine Influenza-Impfung trägt dadurch auch zur Vermeidung unnötiger Verdachtsfälle einer Infektion durch Corona-Viren bei.

Zur Vermeidung einer Infektion wird folgendes Verhalten empfohlen:
• Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene, insbesondere auf regelmäßiges richtiges Händewaschen.
• Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Personen, die an Atemwegserkrankungen leiden.
• Husten und nießen Sie in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge.
• Falls Sie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten haben, gehen Sie zum Arzt – dies gilt insbesondere, nach Aufenthalt in den Ausbruchsgebieten oder engem Kontakt mit einer Person aus dem Ausbruchsgebiet.

Verlauf meist mild
Eine Impfung oder eine spezielle Therapie zur Behandlung der Erkrankung gibt es nicht, die Symptome können aber mit Medikamenten abgemildert werden. Nach derzeitiger Einschätzung von Experten verläuft die neuartige Lungenkrankheit offenbar in den meisten Fällen mild, möglicherweise sogar ohne Symptome. Vor allem bei älteren Patienten mit schweren Vorerkrankungen kann die Erkrankung auch schwer verlaufen bis hin zu Todesfällen.

Weitere Infos:
Die für Deutschland geltende Falldefinition und Maßnahmen bei einem Verdachtsfall finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.html

Informationen des RKI zum neuen Coronavirus und dem Umgang damit:https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

Falldefinition RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Falldefinition.html

Orientierungshilfe des RKI für Ärzte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_Verdachtsabklaerung_Massnahmen.html

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventsbasteln im Jugendhaus Herzogenried

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, lädt das Jugendhaus Herzogenried, Zum Herrenried 12, von 15 bis 18 Uhr zum traditionellen Adventsbasteln ein. Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam mit ihren Familien an zahlreichen Bastelständen Weihnachtsdekoration, -gestecke,...

Einbruch in Wohnanwesen: Täter stehlen wertvollen Schmuck – Polizei sucht Zeugen

In der Heidelberger Südstadt wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangte über einen Zaun auf das Grundstück in der Panoramastraße und schlug anschließend ein Fenster im Erdgeschoss ein....

Auffahrunfall auf der B 36 verursacht hohen Sachschaden

Auf der B 36 in Mannheim kam es am Montagmittag zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 62-jähriger Skoda-Fahrer war kurz vor 12 Uhr auf der linken Spur der Helmut-Kohl-Straße vom Parkring in Richtung Fahrlachtunnel unterwegs. Als die Ampel vor ihm von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert