Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Neckar-Kreis

17. Januar 2023 | Das Neueste, Gesellschaft, Leitartikel, Mannheim

Vernetzungstreffen am Dienstag, 31. Januar 2023 im Landratsamt in Heidelberg

(Foto Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): „Die Bindung, Reaktivierung und Neugewinnung von engagierten Menschen sind wichtige Ziele, um das Bürgerschaftliche Engagement im Rhein-Neckar-Kreis zu stärken“, sagt Reinhard Mitschke, der seit Sommer 2022 Beauftragter für Bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Neckar-Kreis ist.

Ohne ein weiter wachsendes Bürgerschaftliches Engagement und das Ehrenamt wird die Gesellschaft, so wie wir sie kennen, wie wir sie vertreten und wie wir sie momentan erfolgreich leben, möglicherweise nicht mehr allzu lange funktionieren.

In Anbetracht zunehmender Diversität der Bevölkerung, einem in allen Lebensbereichen bemerkbaren demografischen Wandel und sich abzeichnenden Veränderungen in den Formen des Engagements, benötigen wir zukünftig noch mehr und vor allem ein verändertes Engagement.

Wie viel Engagement gibt es?

Bereits jetzt engagieren sich mit 29 Mio. Menschen in Deutschland 39 % aller über 14-Jährigen. Baden-Württemberg liegt hier mit 46 % Engagement sogar bundesweit an der Spitze. Im Rhein-Neckar-Kreis und der Metropolregion Rhein-Neckar waren am Freiwilligentag 2022 mehr als 5.000 Menschen aus 60 Städten und Gemeinden in 300 Projekten aktiv.

Wo engagieren sich die Menschen?

Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022 wurde die gesamte Gesellschaft im Rhein-Neckar-Kreis sowie die Städte und Gemeinden erneut vor erhebliche Herausforderungen gestellt.

Diese konnten mit einem überwältigenden Bürgerschaftlichen Engagement, das zum Teil bereits seit Jahren unterstützend tätig ist und diese Herausforderungen kennt, bewältigt werden. Es ist so gelungen Engagierte zu binden, Ehemalige zügig zu reaktivieren und Neue zu gewinnen, um schnellstmöglich helfend aktiv zu werden.

Aber nicht nur im Bereich Flucht und Integration, sondern in vielen weiteren Gesellschaftsbereichen, ist dieses Engagement aktuell und zukünftig noch mehr gefragt.

Wo wird Engagement benötigt?

Die stark wachsenden Bedarfe des Engagements ergeben sich aus der Vielfalt der aktuell die Gesellschaft bewegenden Themen: steigende Bedarfe in der Pflege, allgemeine und spezielle Themen der Nachhaltigkeit und auch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die sich auf das kulturelle Leben und das Vereinswesen niedergeschlagen haben, sind hier anzuführen.

Beauftragter für Bürgerschaftliches Engagement

Der Rhein-Neckar-Kreis hat die veränderten Bedarfe im Bürgerschaftlichen Engagement erkannt und deshalb im Sommer 2022 die Stelle eines Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Neckar-Kreis innerhalb der Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung geschaffen.

Als Beauftragter für Bürgerschaftliches Engagement informiert Reinhard Mitschke über Bedarfe und Förderprogramme, koordiniert Kooperationen unterschiedlichster Akteursgruppen und steht als Ansprechperson beratend zur Verfügung. Auch die Stärkung des Engagements sowie Bindung, Reaktivierung und die Neugewinnung von Engagierten sind weitere Ziele seiner Tätigkeit.

Einladung zum Vortrag „Blick in die Zukunft: Bürgerschaftliches Engagement in zehn Jahren – Szenario und Handlungsempfehlungen“

Gleich zu Beginn des neuen Jahres lädt der Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement alle interessierten Engagierten im Rhein-Neckar-Kreis, insbesondere aus dem Bereichen Flucht und Integration, am Dienstag, 31. Januar 2023, von 17:15 bis 20:15 Uhr ins Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürstenanlage 38-40 in Heidelberg zu einem Vernetzungstreffen mit Vortrag und Austausch an Thementischen ein.

Laura Benning von ZiviZ (Zivilgesellschaft in Zahlen) gGmbH wird in einem Vortrag zum Thema „Blick in die Zukunft: Bürgerschaftliches Engagement in zehn Jahren – Szenario und Handlungsempfehlungen“, auf die Indikatoren „Diversität“, „Demografischer Wandel“ und „Informelles Engagement“ eingehen und konkrete Handlungsempfehlungen geben.

Im Anschluss an den Vortrag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich bei Fingerfood über das aktuelle eigene Engagement auszutauschen. Darüber hinaus kann in Kleingruppen zu Themen wie „Ausbildung/Arbeit“, „Zukunft des Engagements“, „Engagement im Rhein-Neckar-Kreis“ und „Möglichkeiten der schulischen Unterstützung von Geflüchteten“ gezielter Austausch mit entsprechenden Fachleuten erfolgen.

Anmeldung und Kontakt:

Wer sich zur Veranstaltung anmelden möchte, kann dies beim Beauftragten für Bürgerschaftliches Engagement tun. Er beantwortet auch Fragen oder nimmt Anregungen zum Bürgerschaftlichen Engagement im Rhein-Neckar-Kreis entgegen.

Telefon: 06221 522 2207

E-Mail: [email protected]

Webseite:https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/beauftragter+fuer+buergerschaftliches+engagement.html

Quelle: Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Lukas Sandell verlässt die Rhein-Neckar Löwen – Wechsel zu Pick Szeged im Sommer

Nach einer Saison bei den Rhein-Neckar Löwen verabschiedet sich der schwedische Nationalspieler Lukas Sandell und setzt seine Karriere beim ungarischen Spitzenclub Pick Szeged fort. Sandell war im vergangenen Sommer mit einem Einjahresvertrag vom ungarischen Klub One...

KI-Lösungen für die Produktion – Start-ups und Mittelstand treffen sich in Schwetzingen

Mittelstand trifft Start-ups treffen sich in Schwetzingen: KI und smarte Produktion im Fokus Beim 12. InnoPartner Netzwerktreffen in Schwetzingen zeigte sich, wie gewinnbringend Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-ups sein können – insbesondere beim Thema...

Reparaturarbeiten am Hauptgleis zur Friesenheimer Insel im Bereich der Diffenéstraße / Inselstraße

Die Stadt Mannheim führt ab Donnerstag, 6. November, bis voraussichtlich Mittwoch, 12. November 2025, umfangreiche Reparaturarbeiten am Hauptgleis an der Kreuzung Diffenéstraße / Industriestraße zur Friesenheimer Insel durch. Bereits im Mai 2025 war dort eine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert