Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 15. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bundesprojekt „Klima KomPakt“ zu Gast in Schwetzingen

29. September 2019 | Natur & Umwelt, Politik, Schwetzingen

Der Klimaschutzbeauftrage der Stadt Patrick Cisowski (links) und Klimaschutzmanagerin Stefanie Dott (7. von links) begrüßten zahlreiche Mitstreiter aus ganz Detuschland in Schwetzingen zur Tagung des Projektes „Klima KomPakt. Foto: Stadt Schwetzingen

Wie können Bürger, Unternehmen und Vereine langfristig beim Klimaschutz mitwirken? Und was können Gemeinden tun, um sie dabei zu unterstützen? Diese Fragen stellten sich kommunale Klimaschützer aus dem gesamten Bundesgebiet und tagten hierzu zwei Tage in der Barockstadt. Der Workshop fand innerhalb des Projektes „Klima KomPakt“ statt, das im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchgeführt wird.

Selbstverständlich Klima schützen

Ob neue Wege bei der Anschaffung von Unterrichtsmaterial in Schulen, den Ausbau des Radverkehrs oder plastikfreie Veranstaltungen – es gibt viele Möglichkeiten den Klimaschutz voranzubringen. Wichtig ist dabei, dass Maßnahmen dauerhaft realisiert und somit selbstverständlich werden. Genau das ist das Ziel von Klima KomPakt: Die Mitwirkung von Bürger*innen anstoßen und eine Verstetigung im kommunalen Klimaschutz erreichen.

Zusammenarbeit mit Unternehmen ausbauen

„Für die Stadt Schwetzingen haben wir von den Teilnehmern sehr positive Rückmeldungen für unsere Klimaschutz-Aktivitäten bekommen“, erzählt Patrick Cisowski, der städtische Klimaschutzbeauftragte. „Es gibt aber auch Handlungsbedarf. In Zukunft wollen wir deshalb die Zusammenarbeit mit den Unternehmen noch stärker ausbauen.“ Bisher bietet die Stadt eine Mobilitätsberatung für Betriebe an, die zu 50 Prozent gefördert wird.

Organisiert wurde der Austausch-Workshop von der Stadt Schwetzingen und der Dr. Minu Hemmati Consulting. Anwesend waren dabei Vertreter aus verschiedenen Kommunen sowie Experten des Bundesministeriums für Umwelt (BMU) und des Deutschen Instituts für Urbanistik. Neben einem ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeinden geht es innerhalb des Projekts „Klima KomPakt“ auch um die Entwicklung eines webbasierten Prozesswegweisers. Dieser soll Gemeinden und Landkreisen zukünftig dabei unterstützen, die richtige Beteiligungsmöglichkeit für ihre Fragestellung zu finden und umzusetzen.“

 

Bildunterschrift: Der Klimaschutzbeauftrage der Stadt Patrick Cisowski (links) und Klimaschutzmanagerin Stefanie Dott (7. von links) begrüßten zahlreiche Mitstreiter aus ganz Detuschland in Schwetzingen zur Tagung des Projektes „Klima KomPakt

Das könnte Sie auch interessieren…

Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises tagt im Palais Hirsch in Schwetzingen

20 Mitglieder des Inklusionsbeirats des Rhein-Neckar-Kreises trafen sich kürzlich gemeinsam mit der kommunalen Behindertenbeauftragten Silke Ssymank zu einer eintägigen Klausurtagung im Palais Hirsch. Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan eröffnete die...

Besuchshunde beim Schwetz-Bänkl: Malteser Hilfsdienst sorgt für Lebensfreude

Am 24. November 2025 ist der Malteser Hilfsdienst e.V. mit seinen Besuchshunden beim Schwetz-Bänkl zu Gast. Die Ehrenamtlichen besuchen regelmäßig Senioren- und Pflegeeinrichtungen in Schwetzingen und Umgebung. Dabei fördern die offenen Begegnungen die sozialen...

Bundesweiter Vorlesetag in Schwetzingen: Geschichten im Pyjama

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21. November lädt die Stadtbibliothek Schwetzingen um 18 Uhr alle kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem besonderen Erlebnis ein. Kinder dürfen in ihrem Pyjama kommen und ihr Lieblingskuscheltier mitbringen. Auf der großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert