Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 26. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Bundesweiter Warntag 2024 – Probewarnung auch in Mannheim

5. September 2024 | Das Neueste, Gesellschaft, Mannheim

Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt Mannheim am bundesweiten Warntag beteiligen. Am Donnerstag, 12. September, um 11 Uhr sind die Sirenen im gesamten Stadtgebiet bei einer Probewarnung zu hören. Zeitgleich werden die Warn-Apps Nina und Katwarn eine Testwarnung anzeigen. Die Entwarnung der Probealarmierung erfolgt gegen 11:45 Uhr über die Kanäle, über die zuvor die Warnung versendet wurde.
 
„Unser flächendeckendes Sirenennetz ist ein zentraler Bestandteil der Mannheimer Sicherheitsarchitektur. Zu den bereits bestehenden 65 Sirenenstandorten kommen nach aktueller Planung bis Ende nächsten Jahres fünf weitere Standorte hinzu. So passen wir unser Netz entsprechend der neuen Wohngebiete in unserer Stadt an und reagieren auf die damit verbundenen veränderten Bedarfe und die Wahrnehmbarkeit der Sirenensignale“, konstatiert Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen und führt weiter aus: „Im Gegensatz zu einer womöglich schwerer zu verstehenden klassischen Lautsprecherdurchsage ist die Botschaft bei einer Sirenenwarnung klar und ohne Sprachbarriere: Bitte ein nahegelegenes Gebäude aufsuchen. Weitere Informationen und Verhaltenshinweise gibt es dann über die Warn-Apps, die städtische Internetseite mannheim.de und die lokalen Radio- und Fernsehsender.“
 
Seit Februar 2023 wird auch über den Kanal „Cell Broadcast“ gewarnt. Das bedeutet, dass auch eingeschaltete Smartphones eine Probewarnung erhalten. Eine gesonderte Registrierung ist hierfür nicht notwendig. Unter Umständen müssen aber die individuellen Einstellungen des Smartphones angepasst werden, damit Warnungen angezeigt werden. Zudem können die Warn-Apps Katwarn und Nina kostenlos auf das Smartphone geladen werden.
 
Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme. Die Probewarnungen über Cell Broadcast und die Warn-Apps werden zentral vom Bund ausgelöst. Für Kommunen besteht zusätzlich die Möglichkeit, weitere Warnmittel, wie beispielsweise Sirenen, auszulösen – so auch in Mannheim.
 
Die Probewarnungen der Warn-Apps sowie bei Cell Broadcast sind deutlich als solche gekennzeichnet und damit klar von einer echten Warnung zu unterscheiden. Sollte es während der Übungswarnung tatsächlich zu einem Ernstfall kommen, wird eine weitere, neue Warnung ausgestrahlt.
„Für Bürgerinnen und Bürger besteht zu keinem Zeitpunkt der Übung eine Gefahr oder Handlungsbedarf. Wir überprüfen dabei interne Abläufe und die Funktionsfähigkeit des Sirenennetzes“, so Markus Eitzer, komm. Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement des Amtes für Feuerwehr und Katastrophenschutz.
 
Das Mannheimer Sirenennetz ist seit Ende 2017 flächendeckend installiert. Die Installationskosten beliefen sich damals auf 1,35 Millionen Euro, davon wurden 400.000 Euro durch Spendengelder von Firmen finanziert.

Quelle: Stadt Mannheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventsbasteln im Jugendhaus Herzogenried

Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, lädt das Jugendhaus Herzogenried, Zum Herrenried 12, von 15 bis 18 Uhr zum traditionellen Adventsbasteln ein. Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam mit ihren Familien an zahlreichen Bastelständen Weihnachtsdekoration, -gestecke,...

Einbruch in Wohnanwesen: Täter stehlen wertvollen Schmuck – Polizei sucht Zeugen

In der Heidelberger Südstadt wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft gelangte über einen Zaun auf das Grundstück in der Panoramastraße und schlug anschließend ein Fenster im Erdgeschoss ein....

Auffahrunfall auf der B 36 verursacht hohen Sachschaden

Auf der B 36 in Mannheim kam es am Montagmittag zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 62-jähriger Skoda-Fahrer war kurz vor 12 Uhr auf der linken Spur der Helmut-Kohl-Straße vom Parkring in Richtung Fahrlachtunnel unterwegs. Als die Ampel vor ihm von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert