Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

BW: Anhaltender Personalaufbau trotz konjunktureller Abkühlung

4. Januar 2019 | Allgemeines, Mannheim, Metropolregion, Wirtschaft

Südwestindustrie im November 2018 – Beschäftigtenplus von 35 300 Personen zum Vorjahr, nach elf Monaten in 2018: Umsatzplus von nominal 3,2 % und 3,1 % mehr Beschäftigte

BW. (zg) Trotz abkühlender Konjunktur hält der Personalaufbau in der Südwestindustrie unvermindert an. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg im November 2018 gut 1,197 Millionen Personen und damit 35 300 Beschäftigte mehr als im November des Vorjahres (3,0 %). Dies ist zugleich der höchste November-Beschäftigtenstand seit der Jahrtausendwende. Gegenüber dem Vormonat Oktober stieg die Zahl der Industriebeschäftigten leicht (+ 1 000 Personen bzw. + 0,1 %). Insgesamt waren von Januar bis November 2018 durchschnittlich 1,182 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 35 300 Personen (3,1 %) mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auf das gesamte Jahr gesehen dürfte 2018 sowohl dem Umfang als auch dem Wachstumstempo nach der kräftigste Personalaufbau seit der letzten Weltwirtschafts- und Finanzkrise zu erwarten sein.

Im November 2018 erzielte die Südwestindustrie einen Umsatz von nominal 31,5 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies ein Umsatzminus von 400 Mill. Euro (− 1,2 %). Insgesamt realisierten die Industriebetriebe im Zeitraum Januar bis November 2018 einen Umsatz von 324,4 Mrd. Euro und somit eine Umsatzsteigerung von 10,0 Mrd. Euro (3,2 %) zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Zur positiven Bilanz trugen dem absoluten Wert nach die Auslandskunden etwas stärker bei als das Inlandsgeschäft. Der Inlandsumsatz stieg um 4,5 Mrd. Euro (3,3 %) auf 140,0 Mrd. Euro. Mit den Auslandskunden gab es ein Umsatzplus von 5,6 Mrd. Euro (3,1 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 184,4 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe. Insgesamt zeichnet sich ab, dass sich die Südwestindustrie 2018 auf Kurs zu einem neuen nominalen Umsatzrekord befinden dürfte. Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Durchschnitt der Monate Januar bis November 2018 (56,8 %) knapp unter dem Vorjahresergebnis (56,9 %).

1Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 50 Beschäftigten. Neben den Industriebetrieben zählen dazu auch verarbeitende Handwerksunternehmen ab 50 Beschäftigte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Interessante Zahlen aus der Bundeswaldinventur

Das Kreisforstamt stellt aktuelle Zahlen aus der Bundeswaldinventur für den Rhein-Neckar-Kreis vor: Der Wald bleibt einer der wichtigsten natürlichen Klimaschützer  Als im Oktober 2024 die Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) veröffentlicht wurden,...

Hirschberg: Gebäude in Vollbrand

Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis (ots) Aus bisher unbekannter Ursache kam es in einem Reihenmittelhaus gegen 03:14 Uhr zu einem Brandgeschehen. In Folge dessen geriet der gesamte Dachstuhl in Brand. Die Anwohner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Die...

Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Vogelstang

Die Stadt Mannheim modernisiert ab Ende März die Straßenbeleuchtung im Stadtteil Mannheim-Vogelstang. Die MVV Netze GmbH, die im Auftrag der Stadt Mannheim die Straßenbeleuchtung betreibt, führt die Arbeiten aus. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme werden an rund 1.500...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert