Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Corona-Pandemie: Sonderparkrechte für ambulante Pflegedienste

15. April 2020 | Gesellschaft, Heidelberg

 

 

 

Da viele Menschen wegen der aktuellen Corona-Pandemie zuhause bleiben oder im Homeoffice arbeiten, sind Parkplätze in Wohngebieten teilweise stärker genutzt als sonst. Dies erschwert die Arbeit ambulanter Pflegedienste erheblich. Um das Pflegepersonal zu entlasten, ermöglicht das Verkehrsministerium Baden-Württemberg unbürokratische Ausnahmegenehmigungen für Sonderparkrechte ambulanter Pflegedienste. Mit dem Erlass soll sichergestellt werden, dass die pflegerische Versorgung auch häuslich versorgter Pflegebedürftiger weiterhin aufrechterhalten werden kann. Trotz der Ausnahmegenehmigung gilt jedoch nach wie vor: Andere Verkehrsteilnehmende dürfen durch die Sonderparkrechte weder gefährdet noch erheblich behindert werden.

 

Ab sofort dürfen ambulante Pflege- und Betreuungsdienste zur Wahrnehmung ihrer Tätigkeit

 

  • im eingeschränkten Halteverbot oder in Halteverbotszonen parken
  • an Parkscheinautomaten ohne Parkschein parken
  • Fußgängerzonen befahren
  • in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb markierter Flächen parken
  • auf Bewohnerparkplätzen parken

 

Die Ausnahmegenehmigungen sind dabei auf jeweils maximal zwei Stunden pro Parkvorgang begrenzt. Als Nachweis ist eine Parkscheibe zu verwenden. Die Ausnahmeregelungen gelten zunächst bis zum 14. Juni 2020.

 

Für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung müssen die Fahrzeuge der ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste als solche entsprechend gekennzeichnet und nach außen hin erkennbar sein. Auf ein bürokratisches Antragsverfahren wird wegen des Erfordernisses einer schnellen Lösung verzichtet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Mannheimer Stadtbibliothek lädt zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ein

Erinnerung an die Opfer von Auschwitz-Birkenau In der Nacht des 2. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 4.300 Sinti und Roma von der SS ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Sinti und Roma im nationalsozialistisch besetzten Europa dem...

Wie der Bau von Wohnraum die Abfallwirtschaft herausfordert und was Kommunen daraus lernen können

Die Nachfrage nach Wohnraum nimmt in vielen Städten kontinuierlich zu. Verdichtete Innenstädte, neue Wohnquartiere auf vormals gewerblich genutzten Flächen oder Nachverdichtungen bestehender Siedlungen - all diese Entwicklungen sind aus städtebaulicher Sicht...

Weniger Plastik, mehr Kompost – Neue Regeln für die Biotonne in Mannheim

Neue Bioabfallverordnung tritt in Mannheim in Kraft Seit dem 1. Mai 2025 gilt bundesweit die novellierte Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ihr Ziel: Weniger Fremdstoffe im Biomüll, um die Qualität von Kompost zu verbessern und die Umwelt vor Mikroplastik zu schützen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert