Preisverleihung für Kleingarten-Wettbewerb in Mannheim
Gestern Abend stand der Luisenpark ganz im Zeichen der grünen Stadt: Rund 800 Gäste kamen in die Baumhain-Halle, um die Preisverleihung des Blumenschmuck- und Kleingarten-Wettbewerbs zu feiern. Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell begrüßte die Teilnehmenden gemeinsam mit Dr. Konrad Braun, Vorstandsmitglied der VR Bank Rhein-Neckar. Beide würdigten das Engagement der Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, die mit Blumen, Gärten und Begrünung zur Verschönerung und zum besseren Klima in der Stadt beitragen.
Am Kleingarten-Wettbewerb nahmen in diesem Jahr sechs Vereine teil: Staudenweg und Kirchwald (beide Waldhof), Vogelstang, Wilde Au (Feudenheim), Im Rott (Käfertal) und Schönau-Nord. Den ersten Platz sicherte sich der Verein Staudenweg, gefolgt von Vogelstang auf dem zweiten Platz. Wilde Au und Kirchwald lagen punktgleich auf dem dritten Rang. „Im Rott“ landete knapp dahinter auf Platz fünf, Schönau-Nord belegte den sechsten Platz. Mit dem Wettbewerb möchte die Stadt Mannheim auf den hohen Wert der Kleingartenvereine aufmerksam machen – sie fördern Artenvielfalt, bieten Erholung und tragen durch Begrünung zur Abkühlung der Stadt im Sommer bei.
Preisverleihung für Blumenschmuck-Wettbewerb
Auch beim Blumenschmuck-Wettbewerb wurden Preise vergeben. Teilnehmen konnten alle Mannheimerinnen und Mannheimer, die ihre Balkone, Vorgärten oder Garagendächer bepflanzt haben und so ihre Nachbarschaft verschönern. Verlost wurden Restaurant- und Gärtnerei-Gutscheine sowie Tickets für das Veranstaltungshaus Capitol. Als Dankeschön erhielten alle Teilnehmer ein Kräuter-Arrangement. Für den Hauptgewinner pflanzt der Stadtraumservice einen Baum im Bürgerpark, zudem gab es von der VR Bank Rhein-Neckar ein großes Insektenhotel.
Die Erste Bürgermeisterin lobte in ihrer Ansprache die Leistung der Teilnehmenden: „Jeder blühende Balkon, jedes begrünte Garagendach und jeder bepflanzte Vorgarten trägt zu einem besseren Klima in der Stadt bei. Auch Insekten finden hier Nahrung – und natürlich sieht es schön aus. Je mehr mitgärtnern, desto besser!“ Dr. Konrad Braun betonte, warum die VR Bank den Wettbewerb unterstützt: „Nachhaltigkeit ist fest in den Werten der Genossenschaftsbanken verankert. Wir wollen die Menschen für Umweltschutz sensibilisieren und sie zum Gärtnern motivieren. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft.“
Der Stadtraumservice Mannheim richtet den Blumenschmuck-Wettbewerb jährlich aus – 2025 erstmals in Kooperation mit der VR Bank Rhein-Neckar. Wer im kommenden Jahr teilnehmen möchte, kann sich bereits jetzt anmelden. Einzige Bedingung: Der Blumenschmuck muss im öffentlichen Raum sichtbar sein. Anmeldungen sind online unter www.mannheim.de/blumenschmuck oder telefonisch unter 115 möglich.