Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Der neueste Podcast der Heidelberger Kreativen geht am 12. August online

10. August 2020 | Gesellschaft, Heidelberg, Kultur

Talkgast: Barbara Stegmann von „Living Brain“

Nach erfolgreichem Start im Juli mit über 300 Downloads und knapp 150 Abonnenten erscheint am 12. August die zweite Folge des Audio-Podcasts „Spillover: aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht“ auf den Plattformen Spotify, Apple Podcasts und Podigee. Im Podcast der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft erzählen Kreative „made in Heidelberg“ von ihren Unternehmen und Ideen und erklären, wie kreative Leistungen ausstrahlen und wo sie konkrete Anwendung finden. Zu Gast in der zweiten Folge ist Barbara Stegmann, Ko-Gründerin und Geschäftsführerin von Living Brain.

 

40 Minuten, eine Kreative: Barbara Stegmann ist mit ihrem Heidelberger Start-up Living Brain im Feld der Medizin aktiv und entwickelt virtuelle Trainingsmöglichkeiten für die kognitive Rehabilitation. Mit virtuellen Welten und interaktiven Elementen aus dem Games-Bereich sollen kognitive Beeinträchtigungen behandelt werden und den Patienten der Weg zur Rückkehr in den Alltag erleichtert werden. Im Podcast-Interview mit Moderatorin Susan Weckauf erzählt Barbara Stegmann, wie sie gemeinsam mit ihrem Mitgründer Julian Specht auf diese Idee gekommen ist, wie sie beide aus dem Studienprojekt im Bereich der Psychologie ein mittlerweile neunköpfiges Unternehmen aufgebaut haben und welche Vision sie mit ihrem Start-up verfolgen. Barbara Stegmann und Julian Specht wurden 2019 im bundesweiten Wettbewerb als „Kultur- und Kreativpiloten“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung der Bundesregierung werden jährlich Kreativunternehmen prämiert, die innovative Vorhaben umsetzen und Schnittstellen zu anderen Branchen bilden.

 

Der kostenlose Audio-Podcast der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg wird in Kooperation mit der jungen Videoproduktionsfirma Bildbrauerei umgesetzt und im Studio des lokalen Unternehmens im SRH Gründer-Institut produziert. Die Gespräche werden von Moderatorin Susan Weckauf geführt, die mehrere Jahre erfolgreich Sendungen bei Radio Regenbogen moderierte. In den monatlich erscheinenden Folgen werden Akteure und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft aus Heidelberg porträtiert, deren Produkte oder Dienstleistungen Übertragungseffekte von kreativen Ideen auf andere Branchen oder Bereiche haben. Insgesamt zunächst sechs Folgen gehen bis Jahresende online. Auf dem YouTube-Kanal der Stadt Heidelberg stehen die einzelnen Folgen ebenfalls zum Anhören bereit: https://www.youtube.com/user/StadtHeidelberg.

 

Weitere Informationen: www.heidelberg.de/kreativwirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren…

Brand eines Carports – Zeugenaufruf

Am Sonntagabend geriet im Heidelberger Stadtteil Kirchheim ein Carport auf einem Schulgelände in Brand. Kurz vor 19 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei und Feuerwehr, dass auf dem Schulhof in der Schäfergasse ein Carport brenne. Unter dem Carport standen mehrere...

Diebstahl von Autoreifen – Zeugen gesucht

Im Heidelberger Stadtteil Rohrbach wurden zwischen Donnerstag, 20.11.2025, und Sonntag, 23.11.2025, zwei Reifen an einem geparkten Auto entwendet. Die Lebensgefährtin des Fahrzeughalters hatte den Chevrolet am Donnerstag in der Kirschgartenstraße abgestellt – alle...

Wiedereröffnung des SeniorenTreffs Waldhof-West

Begegnung, Austausch und neue Angebote des SeniorenTreffs Waldhof-West Mit großer Freude wurde am 20. November der SeniorenTreff Waldhof-West in der Oppauer Straße 40 nach längerer Schließzeit wiedereröffnet. Ein umfangreicher Wasserschaden hatte zuvor eine längere...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert