Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Die „Digitale Stadt“ entdecken und erleben

30. Juni 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

3. Forum Digitale Stadt am 2. Juli im Dezernat 16 gibt einen interessanten Überblick über aktuelle Projekte

 

Symbolfoto: Stadt Weinheim

Wie können digitale Angebote die Lebensqualität der Heidelbergerinnen und Heidelberger weiter verbessern? Welche smarten Lösungen stärken den Bürgerservice oder helfen beispielsweise bei der Bekämpfung von Verkehrsproblemen? Die Stadt Heidelberg befindet sich auf dem Weg zu einer „Digitalen Stadt“ und ist dabei auf der Suche nach Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen. Heidelberg will durch den Einsatz innovativer und intelligenter Technologien die Attraktivität der Stadt für die Bürgerinnen und Bürger weiter erhöhen. In welchen Bereichen sich die digitale Stadt Heidelberg derzeit weiterentwickelt, erfahren Interessierte beim 3. Forum Digitale Stadt am Dienstag, 2. Juli 2019, von 16 bis 22 Uhr im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 in der Alten Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16. Die Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein.

 

Information und Austausch an Thementischen

Besucherinnen und Besucher können sich an einer Vielzahl von Thementischen über aktuelle digitale Projekte in Heidelberg informieren und mit Vertretern aus der Stadtverwaltung, von städtischen Gesellschaften, aus der Wirtschaft und aus der Bürgerschaft austauschen. Dabei wird es unter anderem um die digitale Entwicklung der ehemaligen US-Fläche Patrick-Henry-Village (PHV), die Digital-Agentur Heidelberg, das Begeisterhaus des Deutschen-Amerikanischen Instituts (DAI) und den Makerspace von DAI und Chaos Computer Club gehen.

 

Bei zahlreichen Vorträgen werden Interessierte zudem Wissenswertes über vielfältige Themen erfahren – von der Nutzung digitaler Medien in Schulen über Online-Kompetenzen für Vereine und freiwillig Engagierte bis hin zur Digitalisierung des Verkehrs und die digitale Bauakte der Stadt Heidelberg. Für eine Pause zwischendurch oder für den gemütlichen Ausklang wird es im Hof eine Lounge-Ecke mit Foodtrucks, Eis, Kaffee und Musik geben.

 

Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen

 

Die Anreise zum 3. Forum Digitale Stadt wird mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen. Von den Haltestellen Czernybrücke, Betriebshof und Hauptbahnhof ist das Dezernat 16 in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

 

Im vergangenen Jahr hatten sich beim Forum Digitale Stadt mehrere hundert Interessierte über die digitalen Projekte der Stadt Heidelberg, der städtischen Gesellschaften und von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft informiert.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bahnstadt Heidelberg: So funktioniert die neue Parkraumbewirtschaftung

Die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt startet ab sofort in einem gestaffelten Verfahren Das bedeutet: Es darf in der Bahnstadt nur noch auf markierten, kostenpflichtigen Stellplätzen geparkt werden. Ziel ist es, den Verkehr sicherer zu machen, den hohen...

Montpellierbrücke: Neue Umleitung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger

Kreuzung Lessing-/Ringstraße wegen Baumaßnahme gesperrt Aktuell läuft die Modernisierung der Montpellierbrücke sowie die Sanierung der Straßenbahngleise. Im Zuge der Baumaßnahme werden an der östlichen Kreuzung der Montpellierbrücke – Ecke Lessing-/Ringstraße –...

Geschwindigkeitskontrolle in Mannheim vom 18. bis 22. August

Geschwindigkeitskontrollen nächste Woche Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. August in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch: Angelstraße – Casterfeldstraße – Dammstraße – Ludwigshafener Straße – Mittelstraße – Neckarauer Straße – Rheingoldstraße –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert